Seite 1 von 1

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer







Wissenswertes:
Merkmale:
das Männchen ist ungewöhnlich schlank . Sie sind etwas dunkler als die Hufeisen-Azurjungfern,
mit einem deutlich grösseren Schwarzanteil. Mit viel Fantasie kann man oben auf dem 2. Hinterleibs-
segment eine Fledermaus erkennen. Ein weiteres Merkmal sind die sich oben auf dem Thorax
berührenden schwarzen Streifen (Humeral-/Antehumeral-), die mal mehr oder weniger deutlich an
ein Ausrufungszeichen erinnern können.
Die Weibchen sind kräftiger und sind ähnlich wie bei C. puella meist grün, gelegentlich auch blau
gefärbt und lassen sich nur sicher über den Prothorax bestimmen. Also ist auch bei dieser Art eine
Draufsicht hilfreich.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Vorzugsweise Teiche und Altwasser mit reichlicher Vegetation in Form von Schwimmblattpflanzen,
worin die Weibchen ihre Eier einstechen können.
Aktivitätsmaximum:
Gefährdung:
RL3 = Gefährdet.
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Berlin / Tegeler Fliesstal
Lebensraum:
Urstromtal, alter Torfstich
Aufnahmedatum:
23. Mai 2008
Sonstiges:
Männchen mit Beute

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Österreich
Region/Ort:
Burgenland
Lebensraum:
Saum an Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
2. Juni 2009
Sonstiges:
Männchen

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Günzburg (Donau-Auen)
Lebensraum:
Grünbereich an einem Graben
Aufnahmedatum:
28. April 2011
Sonstiges:
junges, unausgefärbtes Männchen

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Jüterbog
Lebensraum:
Teich auf dem ehem. Truppenübungsplatz
Aufnahmedatum:
12. Juni 2008
Sonstiges:
Weibchen

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Günzburg (Donau-Auen)
Lebensraum:
Grünbereich an einem Graben
Aufnahmedatum:
28. April 2011
Sonstiges:
junges, unausgefärbtes Weibchen

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Günzburg (Donau-Auen)
Lebensraum:
Grünbereich an einem Graben
Aufnahmedatum:
28. April 2011
Sonstiges:
Weibchen
Hier kann man gut die Form des Hinterrandes der Vorderbrust (Pronotum) sehen,
welches ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei der Abgrenzung zu den Weibchen
anderer Azurjungferarten ist. Die 2 starken Einbuchtungen an dieser Stelle und die
lappige mittige Ausbuchtung dazwischen ist charakteristisch für die Weibchen dieser
Azurjungfernart.

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Jüterbog
Lebensraum:
Teich auf dem ehem. Truppenübungsplatz
Aufnahmedatum:
12. Juni 2008
Sonstiges:
Tandem - vorn das Männchen, hinten das Weibchen

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Österreich
Region/Ort:
Burgenland
Lebensraum:
Saum an Feuchtwiese
Aufnahmedatum:
2. Juni 2009
Sonstiges:
Paarung
Dieses Pärchen ist gerade dabei, aus dem Tandem ein Paarungsrad zu bilden. Vorn stets das Männchen ... .

Coenagrion pulchellum - Fledermaus-Azurjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Günzburg (Donau-Auen)
Lebensraum:
Seeufer, an der vom See abgewandten Seite
Aufnahmedatum:
29. April 2011
Sonstiges:
Paarung - hier mit einem grünlich ausgefärbten Weibchen