Seite 1 von 1

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:09
von Artengalerie
Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle







Wissenswertes:
Die Männchen besitzen sowohl Wasser- als auch Landreviere, die sie dauernd abfliegen.
Die Weibchen kommen nur zur Paarung ans Gewässer.
Merkmale:
Metallisch grüne Grundfarbe.
Der Hinterleib hat bei den Männchen an Segment 4 bis 8 und bei den Weibchen an den Segmenten
4 bis 9 seitlich je einen gelben Fleck. Diese können bei alten Libellen stark verdüstert sein.
Unterscheidungsmerkmale siehe Unterscheidungstafel für die 3 verbreitetsten Falkenlibellenarten bei uns.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Kleine, flache, stark verwachsene stehende Gewässer.
Aktivitätsmaximum:
Juni bis September.
Gefährdung:
RL2 = Stark gefährdet.
Besonderheiten:
in Brandenburg gehört sie zu den häufigsten Arten innerhalb der Familie der Falkenlibellen


Beitragsersteller: Artengalerie (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Allgäu bei Füssen
Vorgefundener Lebensraum:
anmooriger Weiher
Aufnahmedatum:
17. August 2019
Sonstiges:
Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Kroatien
Region/Ort:
Krk / Njivice
Vorgefundener Lebensraum:
Waldlichtung ohne Gewässer
Aufnahmedatum:
26. Mai 2016
Sonstiges:
junges Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Kroatien
Region/Ort:
Krk / Njivice
Vorgefundener Lebensraum:
Waldlichtung ohne Gewässer
Aufnahmedatum:
26. Mai 2016
Sonstiges:
junges Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Artengalerie (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Donauried bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Niedermoor im Donauried
Aufnahmedatum:
29. Juli 2020
Sonstiges:
Älteres Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Donauried bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Niedermoor im Donauried
Aufnahmedatum:
29. Juli 2017
Sonstiges:
patrouillierendes Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 6. Feb 2021, 17:01
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Donauried bei Ulm
Lebensraum:
Niedermoor im Donauried
Aufnahmedatum:
1. Juli 2020
Sonstiges:
junges Männchen

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 6. Feb 2021, 17:06
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Ruppiner Land
Vorgefundener Lebensraum:
vegetationsreicher Waldsee
Aufnahmedatum:
22. Mai 2011
Sonstiges:
frisch geschlüpftes Männchen
Hier mit seiner Larvenhaut (Exuvie). In diesem Stadium sind am Abdomen bereits
die namensgebenden gelben Flecken zu erkennen.

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 7. Feb 2021, 11:45
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Langenau bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Niedermoor mit Schilffeldern
Aufnahmedatum:
3. Juli 2021
Sonstiges:
Paarungsrad

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 5. Jul 2021, 09:54
von Artengalerie
Beitragsersteller: Artengalerie (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Donauried bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Niedermoor im Donauried
Aufnahmedatum:
29. Juli 2020
Sonstiges:
Paarungsrad

Somatochlora flavomaculata - Gefleckte Smaragdlibelle

Verfasst: 5. Jul 2021, 18:18
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Langenau bei Ulm
Vorgefundener Lebensraum:
Niedermoor mit Schilffeldern
Aufnahmedatum:
3. Juli 2021
Sonstiges:
Weibchen, bei einer kurzen Ruhepause zwischen Paarung und Eiablage