Seite 1 von 1

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer







Wissenswertes:
Es gibt in Mitteleuropa 5 Moosjungfernarten die alle ein paar Dinge gemeinsam haben, ihre
Grundfarbe ist schwarz und sie haben eine weiße Stirn/Nase ,weshalb ihr englischer Name "Whiteface"
lautet und unter den Libellenfreunden im deutschsprachigem Raum "Weißnase" genannt werden.
Die Weibchen haben oberseits auf dem Hinterleib gelbe Zeichnungen, die je nach Art unterschiedlich
stark sind und bei ihrer Bestimmung für uns eine große Rolle spielen. Die Männchen lassen sich oftmals
nur durch die Genitalien sicher voneinander unterscheiden.
Merkmale:
Die Nordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda, die der vorangegangen Kleinen Moosjungfer
sehr stark ähnelt. Sie ist etwas größer mit ca. 35-40 mm und hat einen etwas kräftigeres Abdomen
(Hinterleib). Die Flecken sind etwas größer und deutlicher sichtbar. Das Männchen besitzt zudem meist
ein rotes Flügelmal. Die Vorderkannte der Flügel ist durchgehend auffallend hell,was jedoch nur in der
Frontal-Ansicht erkennbar ist.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Ihr typischer Lebensraum sind Moorgewässer bzw. Gewässer in Hochmooren,
die reich an Torfmoosen sind.
Aktivitätsmaximum:
April bis Mai, endet selten erst im Juni.
Gefährdung:
RL2 = Stark gefährdet.
Besonderheiten:
Die Nordische Moosjungfer fliegt häufig gemeinsam mit der Kleinen Moosjungfer im selben Habitat.


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jürgen Fischer(AGFID723)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Zeidlmoos im Fichtelgebirge
Lebensraum:
Hochmoorrelikt
Aufnahmedatum:
9. Juni 2008
Sonstiges:
Männchen

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Zeidlmoos im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoorrelikt
Aufnahmedatum:
9. Juni 2008
Sonstiges:
Dieses Bild ist als informative Ergänzung gedacht und zeigt im Portrait, warum die Gattung "Leucorrhinia" also "Weißnasen" genannt wird (weiße Stirn).

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Andreas Th. Hein (AGFID2393)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
vorgefundener Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
13. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Bernd (berndj)(AGFID2590)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Niedersachsen / Diepholzer Moor Lehrpfad
vorgefundener Lebensraum:
Moor, wiedervernässt
Aufnahmedatum:
28. April 2010
Sonstiges:
Weibchen

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Joerch (AGFID130)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Schleswig Holstein / Hahnheide, Trittau
vorgefundener Lebensraum:
kleiner Moorsee im Wald
Aufnahmedatum:
4. Juni 2010
Sonstiges:
Paarung - oben das Männchen

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 7. Mär 2021, 13:48
von Artengalerie





Fotograf:
Bildtitel:
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Wiese im Torfmoor
Aufnahmedatum:
13.05.2020

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 7. Mär 2021, 13:48
von Artengalerie





Fotograf:
Bildtitel:
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Wiese im Torfmoor
Aufnahmedatum:
17.05.2014

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 7. Mär 2021, 13:48
von Artengalerie





Fotograf:
Bildtitel:
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Wiese im Torfmoor
Aufnahmedatum:
19.05.2013

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 7. Mär 2021, 13:58
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Andreas Th. Hein (AGFID2393)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
vorgefundener Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
13. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Leucorrhinia rubicunda - Nordische Moosjungfer

Verfasst: 7. Mär 2021, 14:08
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Sören (Severus) (AGFID3028)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Schleswig-Holstein / bei Kiel
Lebensraum:
Moorgebiet
Aufnahmedatum:
1. Mai 2012
Sonstiges:
Frisch geschlüpftes Weibchen.