Seite 2 von 2

Lucanus cervus - Hirschkäfer

Verfasst: 23. Jan 2022, 18:34
von Artengalerie






Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Bildtitel:
Hirschkäfer
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Haltern am See
vorgefundener Lebensraum:
Eichenwald
Infos des Fotografen:
So ein Hirschkäfer hat es nicht einfach. Da verbringt man 5-7 Jahre als Engerling in der Erde und frisst sich dick und rund, um als stattlicher Käfer für Nachwuchs zu sorgen und dann fangen die Probleme schon an, wenn man sein Erdreich verlässt.
Ich konnte vergangenes Jahr mehrere Hirschkäfer dabei beobachten, wie sie an einem Eichenstumpf, aus der Erde ins freie gekrabbelt sind. Leider hatten Rote Waldameisen ebenfalls an diesem Stumpf ihr Nest. Und jeder Käfer, der ans Tageslicht krabbelte, wurde von den Ameisen arg attakiert.
Die gepanzerten Riesen, liessen sich aber nicht beirren und schafften es immer bis nach oben und flogen, wenn sie die Kante erreichten, hoch in die Lüfte, in die Baumkronen. Das 2. Bild zeigt, das der Käfer an der Baumstumpfkante fast alle Plagegeister losgeworden ist und wegfliegen konnte. Die beiden blinden Passagiere konnte er sicher auch noch abschütteln.
Aufnahmedatum:
02.06.2021

Lucanus cervus - Hirschkäfer

Verfasst: 27. Jan 2022, 17:40
von Artengalerie






Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Bildtitel:
Hirschkäfer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Haltern am See
vorgefundener Lebensraum:
Eichenwald
Infos des Fotografen:
Ein Weibchen habe ich ebenfalls am Stamm beobachten können. Auch sie konnte der "wilden Horde" der Ameisen entfliehen.
Aufnahmedatum:
02.06.2021