Seite 1 von 1

Cantharis rustica - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Cantharis rustica - (kein deutscher Name)



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Während die Larven von Cantharis rustica sich ausschließlich räuberisch von kleinen Insekten, Schnecken und Würmern ernährt fressen erwachsene Käfer gelegentlich auch an pflanzlichen Materialien wie Knospen und Pollen. Die Larven sind auch im Winter bei milder Witterung aktiv und können sogar im Schnee beobachtet werden, was ihnen den Beinamen "Schneewürmer" einbrachte. Hier erjagen sie ihre Beute und töten sie mit einem giftigen Biss. Im Frühjahr findet die Verpuppung statt. Ab Mai schlüpfen die fertigen Käfer.
Merkmale:
Der 10 bis 15 Millimeter lange Käfer zeigt schwarze Flügeldecken die mit einer weißlichen Behaarung versehen sind. Beine und Fühler sind ebenfalls schwarz bis auf die rot gefärbten Fühleransätze und Schenkel. Das rote Halsschild weist meist einen dunklen Fleck auf, der die Ränder des Schildes nicht erreicht. Der Kopf ist bis auf die Mundpartie ebenfalls dunkel.
Verwechslungsarten:
Kann von ähnlichen Arten anhand der Kombination der Kopf-, Halsschild- und Rückenzeichnung unterschieden werden.
Lebensraum:
Die Art ist in Mittel und Nordeuropa verbreitet und ist hier in Wiesen, Wegrändern und Hecken zu finden.
Aktivitätsmaximum:
Anfang Mai bis August
Ernährungsweise:
räuberisch, Käfer selten auch pflanzlich an Pollen und Knospen
Gefährdung:
C. rustica ist häufig und nicht gefährdet.
Besonderheiten:
---


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Schwamendingen ZH
vorgefundener Lebensraum:
Schilfwiese
Aufnahmedatum:
29.04.2011

Cantharis rustica - (kein deutscher Name)

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
epsilon5 (AGFID3132)
Aufnahmeland:
Schweiz
Bundesland/Kanton:
Schwamendingen ZH
vorgefundener Lebensraum:
Schilfwiese
Aufnahmedatum:
29.04.2011