Seite 1 von 1

Rhagium mordax - Schwarzfleckiger Zangenbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Rhagium mordax - Schwarzfleckiger Zangenbock, Bissiger Zangenbock, Laubholz-Zangenbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die ausgewachsenen Käfer ernähren sich von Pollen und Blütenteilen. Insbesondere in der warmen Mittagszeit kann man sie daher auf Blüten am Waldrand antreffen. Die Käfer können gut fliegen. Die Larve lebt in Laubbäumen, bevorzugt Buchen und Eichen. Hier ernährt sie sich vom Holz, welches direkt unter der Rinde liegt, lässt dabei jedoch die saftführenden Schichten unter der Rinde unbeschadet. Der Käfer verpuppt sich im späten Sommer in einer Puppenwiege, umgeben von Nagespänen. Der fertige Käfer schlüpft im Herbst, überwintert jedoch noch in der Puppenwiege.
Merkmale:
Die Art erreicht eine Körperlänge von 13-22 mm. Die gelb-bräunlich behaarten Flügeldecken haben eine schwarze bzw. dunkelgraue Grundfarbe und zwei undeutliche Querbinden. Hinter der ersten Querbinde befindet sich je eine unbehaarte Stelle, welche als dunkler Fleck erscheint (Name!). Das Halsschild trägt zwei spitz ausgezogene Höcker. Der Kopf erscheint recht klein und wird von länglichen Augen, kräftigen Mandibeln und kurzen, kräftig wirkenden Antennen geprägt. Die Beine sind meist schwarz mit derselben gelblich-braunen Behaarung wie der restliche Käfer.
Verwechslungsarten:
Die Art ist mit dem Eichen-Zangenbock (Rhagium sycophanta) zu verwechseln. Diesem fehlt jedoch die schwarzen Flecken auf den Flügeldecken.
Lebensraum:
Der Käfer kommt in ganz Mitteleuropa vor. Er ist bevorzugt in Laub und Mischwäldern anzutreffen
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Nahrungspflanzen:
Larven in Laubgehölzen wie Buchen, Eichen
Gefährdung:
Der Käfer steht in Deutschland unter Naturschutz (§ 1 Anlage 1 Bundesartenschutzverordnung). Auf den Roten Listen wird er teils als gefährdet eingestuft.
Besonderheiten:
Wegen der Lebensweise der Larve kommt es immer wieder vor, dass der Käfer auch im Haus bzw. auch im Garten anzutreffen ist. Der Käfer kommt dann aus Kaminholzbeständen hervor.


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024)





Fotograf:
Orest (AGFID2979)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hamburg
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
24.02.2009

Rhagium mordax - Schwarzfleckiger Zangenbock

Verfasst: 15. Mai 2022, 22:08
von Artengalerie
Die namensgebenden Zangen, die Mandibeln des Käfers, sind hier sehr gut zu erkennen.





Fotograf:
Ralph (AGFID306)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen
vorgefundener Lebensraum:
Laubmischwald
Aufnahmedatum:
10.2007

Rhagium mordax - Schwarzfleckiger Zangenbock

Verfasst: 16. Mai 2022, 22:18
von Artengalerie





Fotograf:
Dieter, bachprinz1 (AGFID1854)
Bildtitel:
SChrot-Zangenbock
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Hessen, Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Wiese im Wald
Aufnahmedatum:
04.04.2022

Rhagium mordax - Schwarzfleckiger Zangenbock

Verfasst: 16. Mai 2022, 22:28
von Artengalerie




Fotograf:
Marek (o2beat) (AGFID2312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rheinland-Pfalz, bei Bendorf
vorgefundener Lebensraum:
Laubmischwald, auf umgefallenen Baumstamm
Aufnahmedatum:
04.2008