Seite 1 von 1

Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:06
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
mescamesh (AGFID1125)
Bildtitel:
Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
17. Mai 2008

07270 Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:16
von Artengalerie
Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Falter sonnen sich gern an offenen Bodenstellen.
Die Weibchen legen die Eier in mehrschichtigen Haufen (100 - 200 Stück) an der Blattunterseite der Futterpflanze ab. Die Jungraupen leben gesellig in einem gemeinsamem Gespinst.
Die Raupe wird bis 25 mm lang. Ist schwarz, mit in Quereihen angeordneten weißen Punktreihen und schwarzen Dornen.
Die Überwinterung erfolgt als Jungraupe.
Futterpflanzen sind der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) und anderen Wergericharten aber auch der große Ehrenpreis (Veronica teucrium)
Merkmale:
Spannweite 33 - 40 mm.
Flügeloberseite gelbbraun bis orangebraun mit dunkler Gitterzeichnung. Die Hinterflüge haben vor dem Außenrand 4 schwarze Punkte, die auch auf der Unterseite zu finden sind.
Sonst Unterseite wie beim Roten Scheckenfalter (Melitaea didyma), nur etwas weniger farbintensiv.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Trockenrasen, Magerrasen, Ödland und Waldränder.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Ende Mai bis Ende Juli.
Gefährdung:
Stark Gefährdet
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Karl Diewald (AGFID1498)
Bildtitel:
Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Burgenland
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
Mai 2008

Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter Bestimmungshilfe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Aufgrund der sehr kontrastreichen Zeichnung der Flügelunterseiten eigentlich nur mit Melitaea didyma (Roter Scheckenfalter) und Melitaea phoebe (Flockenblumen-Scheckenfalter) zu verwechseln. Alle anderen Scheckenfalter-Arten weisen weniger kontrastreiche Färbungen auf, so z.B. Melitaea athalia (Wachtelweizen-Scheckenfalter)
Von den oben genannten Arten ist Melitaea cinxia durch folgende Merkmale sicher zu unterscheiden:

1. Schwarze Flecken innerhalb der orangen Flügelzellen
Zur Unterscheidung von Melitaea didyma (Roter Scheckenfalter) und Melitaea phoebe (Flockenblumen-Scheckenfalter).
Vorsicht: Schwarze Flecken tragen an derselben Stelle auch Euphydryas aurinia (Goldener Scheckenfalter) und Melitaea diamina (Baldrian-Scheckenfalter), diese können jedoch wegen ihres Gesamterscheinungsbildes, insbesondere der kontrastärmeren Zeichnung, leicht ausgeschlossen werden.

2. Dickere, ungebogene schwarze Flecken am Flügelrand
Zur Unterscheidung von Melitaea phoebe (Flockenblumen-Scheckenfalter).

Originalbild von Karl (Karl Diewald)

Beitragsersteller: daseff (AGEID4308)

Grafik: daseff (AGFID4308)

Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)






Fotograf:
Harald Esberger (AGFID5934)
Bildtitel:
Schecki
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:
Steinbruch
Aufnahmedatum:
07. Juni 2012

Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Magdalena Schaaf (AGFID1967)
Bildtitel:
Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen / Magerwiese
Aufnahmedatum:
23. Mai 2008

Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 30. Jan 2021, 15:23
von Artengalerie





Fotograf:
Gabi Buschmann (AGFID230)
Bildtitel:
Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Rhp, Naheland
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese
Aufnahmedatum:
17.05.2020

07270 Melitaea cinxia - Wegerich-Scheckenfalter

Verfasst: 12. Mai 2022, 02:55
von Artengalerie





Fotograf:
Otto G. (AGFID6420)
Bildtitel:
Wegerich-Scheckenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
Mai 2020