Seite 1 von 1

Langbeinfliegen (Dolichopodidae) - Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)

Verfasst: 15. Dez 2020, 00:14
von Artengalerie
Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)



Familie:
Langbeinfliegen (Dolichopodidae)
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Grüne Langbeinfliege lebt räuberisch von kleinen Insekten und Larven.
Merkmale:
Größe: 6 - 7 mm Körperlänge. Der Körper des Weibchens grün mit Purpurglanz; die Seiten des Hinterleibs sind weiß bereift. Die Flügel der Weibchen sind hellgrau mit dunklen Flecken an der Flügelspitze. Die Flügel der Männchen sind dunkel getönt und haben einen deutlichen milchigen Fleck an der Flügelspitze.
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
Teiche, Tüpmpel, Bäche, überschwemmte Wiesen.
Aktivitätsmaximum:
Im Sommer.
Gefährdung:
nicht gefährdet
Besonderheiten:
Das Balzverhalten des Männchens ist sehr auffällig. Es fliegt hektisch um das Weibchen herum und bewegt die Flügel sehr schnell, dabei die hellen Flecken an den Flügelspitzen präsentierend.

Langbeinfliegen (Dolichopodidae) - Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)

Verfasst: 28. Aug 2021, 13:33
von Artengalerie





Fotograf:
Bildtitel:
Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
28.05.2021

Langbeinfliegen (Dolichopodidae) - Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)

Verfasst: 28. Aug 2021, 13:43
von Artengalerie







Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Grüne Langbeinfliege - 1. Bild: Weibchen; 2. Bild: Männchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Pfütze am Wegrand
Aufnahmedatum:
23.07.2020
Geschlecht:
im ersten Bild: weiblich, im zweiten Bild: männlich
Originalbeitrag:

Langbeinfliegen (Dolichopodidae) - Grüne Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus)

Verfasst: 25. Jan 2022, 16:39
von Artengalerie





Fotograf:
Friedhelm, Freddy (AGFID4482)
Bildtitel:
Langbeinfliege
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Hersbrucker Alb
vorgefundener Lebensraum:
Brennnesselhecke
Aufnahmedatum:
30.06.2021