»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5689
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon Guppy » 29. Nov 2016, 23:25

Hallo Alexander
Der Beitrag vom 17.09.2014 befindet sich hier:
viewtopic.php?f=149&t=102441
Es ist eine nicht ganz billige Angelegenheit:
http://www.krebsmicro.com/mplan.pdf
Auf der zweiten Seite findest du den Neupreis des Objektivs,
CF Brightfield reflected light Objektivs, M Plan Achromat ELWD 100x, Produkt Nr. 79237.
Heute bezahlt man etwa ein Drittel bis die Hälfte dieser Preise!

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 29. Nov 2016, 23:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon A_K » 30. Nov 2016, 00:20

Hallo Kurt,

vielen Dank, die Bilder sehen schon super aus. Aber 2mm Arbeitsabstand sind schon arg wenig. Das SLWD hätte immerhn 4,7mm, also fast gleich wie das 60er. Das ELWD hat eine reale Lichtstärke von 62,5, das SLWD 66,6. Macht das so viel aus? Das 60er hat Blende 42,8. Wenn ich hinten zwischen Balgen und Kamera einen 1,4x Extender setze sinkt die Lichtstärke theoretisch auf 60,5 und die Vergrößerung steigt auf 84x. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5689
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon Guppy » 30. Nov 2016, 13:53

Hallo Alexander
Nein, das habe ich nicht versucht.
Das SLWD 100x hat eine Apertur von 0.75 das ist nicht entscheidend mehr wie 0.7, das sieht man fast nicht.
Der freie Arbeitsabstand von 4.7mm ist etwa wie beim ELWD 60/0.7 mit 4.9mm.
Ein hoher freier Arbeitsabstand reduziert die Auflösung!
Jedoch ist die Bildbreite beim 60/0.7 etwa 60% höher und somit der Bildinhalt um einiges grösser!

Da die Auflösung der Kamera weit über der Auflösung des Objektivs ist, verkleinert ein Konverter den Bildausschnitt sinnlos,
"leere Vergrösserung", also kein Gewinn an Auflösung, abgesehen davon, dass auch die besten Konverter die Bildqualität verschlechtern!
Bis jetzt habe ich noch kein Argument gefunden, das bei Auflicht für ein 100x Objektiv spricht!
In diesem Bereich würde auch eine Kamera mit einem kleineren Pixelpitch keine höhere Auflösung bieten.
Das 60er ist somit bei den Nikon M Plan, das Ende der Fahnenstange bei Auflicht, erkennbar bessere Bilder gibt es nicht!
Lediglich solche Bilder die vom Abbildungsmassstab, für nicht Kenner, besser klingen!

Der Vorteil des 100er, das ja wie die meisten Mikroskop-Objektive, für die Betrachtung von Auge gemacht wurde ist,
dass durch die grössere Abbildung die Details besser gesehen werden.
Beim Fotografieren lässt sich das Bild aber einfach vergrössern damit die Details besser gesehen werden!

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Nov 2016, 14:13, insgesamt 4-mal geändert.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20971
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon eRPe » 30. Nov 2016, 18:18

Hallo Alexander,

ein lohnendes motiv bei diesem ABM,
da hast Du eine super Arbeit abgeliefert.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon A_K » 30. Nov 2016, 19:37

Danke Kurt, das klingt überzeugend. Dann habe ich wohl tatsächlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Dann bleibt mir wohl tatsächlich nichts anderes übrig als die neuen Herausforderungen in den Niederungen der Bildgstaltung zu suchen :DD
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon FunnyRS » 30. Nov 2016, 20:48

Hallo Alexander

Gratulation zu dieser Aufnahme.
Ich hoffe ich erreich mit meinem Equipment irgendwann einmal diese Qualität.
Letztens war ich froh auf den Schuppen irgendeine Zeichnung zu erkennen, aber Dein Bild ist einfach klasse.

Also Daumen hoch und mal sehen was jetzt aus den "Niederungen der Bildgestaltung" kommt . 8)

Grüße
René
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3929
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon Adalbert » 1. Dez 2016, 14:56

Hallo Alexander,
Du hast mit den tollen Bildern und mit dem Test bewiesen, dass es eine gewisse Grenze der Anzahl der Schritte pro Schärfentiefe gibt, ab der die zusätzlichen Schritte nicht wirklich eine Verbesserung des Stacks bringen.
Solche Tests interessieren mich auch sehr und würde gern mitmachen aber habe ein Problem mit dem Arbeitsabstand. Ich habe ein Objektiv mit der Apertur 0.95 dessen Arbeitsabstand aber kleiner als 1mm ist. Vielleicht könnte man einen Test im Durchlicht durchführen.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 1. Dez 2016, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon A_K » 1. Dez 2016, 19:42

Hallo Adi,

ja, bei weniger als 1mm Arbeitsabstand bleibt wirklich nur Durchlicht. Allerdings brauchst Du dann sicherlich auch ein Präparat mit Deckglas vermute ich.
Durchlichtbilder stehen bei mir auch noch auf dem Programm. Ich habe im Frühjahr sehr günstig ein Leitz Biomed mit Trinokularkopf ergattern können und kurz danach noch ein Lomo Apo 60/1,0 WI (Wasserimmersion) aus Russland ersteigert. Damit kann man ohne Deckglas direkt in einen Tropfen Tümpelwasser eintauchen. Ich weiß nur noch nicht wie ich den Blitz in den Strahlengang integrieren soll. Einfach seitlich über einen 45° Spiegel in den Kondenso lenken? Oder ganz von unten auch durch den Lampenkondensor? Der Erste Fall wäre natürlich wesentlich leichter realisierbar.
Viele Grüße,

Alexander
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3929
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon Adalbert » 1. Dez 2016, 21:18

Hallo Alexander,

das Problem mit der Lichtzufuhr/Integration vom Blitz habe ich auch.
Mittlerweile habe ich in einigen Foren danach gefragt und verschiedene interessante Hinweise bekommen.

https://mikroskopie-forum.at/index.php/ ... /?pageNo=1
http://www.photomacrography.net/forum/v ... ae6849062e

Angefangen habe ich mit den Toslink-Kabeln aber bin damit noch nicht fertig.

Danke und Gruß,
ADI
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5689
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.«

Beitragvon Guppy » 1. Dez 2016, 23:25

Hallo Adi
Soviel ich weiss misst der Durchmesser des Core der Toslink Glasfaserkabel maximal 50µm (Querschnittfläche = 0.00196mm2).
Der Durchmesser der Glasfaser meiner Mikroskop Kaltlichtquelle, misst 8mm (Querschnittfläche = 50.24mm2)!
Wie willst du genügend Licht durch eine Glasfaser leiten die eine Abstrahlfläche von nur 0.00196mm2 besitzt.
Die Abstrahlfläche ist beim Toslink Kabel mindestens 25600 Mal kleiner wie bei der Kaltlichtquelle!
Das sind um 15 Blenden weniger Licht wie bei der Kaltlichtquelle!
Wie willst du das Licht auf einen so kleinen Punkt (0.00196mm2) fokusieren?

Hast du Toslink Kabel mit einem grösseren Core Durchmesser?

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 2. Dez 2016, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“