Seite 1 von 1

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 10. Jan 2017, 18:47
von plantsman
Moin,

in der letzten Zeit wurden wir ja von Bildern der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae, Unterfamilie Asclepiadoideae) gut versorgt. Mehrere Porzellanblumen und meine Fliegenblume sind Beispiele für diese Pflanzenfamilie.

Weil ihre Staubblätter und der Griffel zu einem Bestäubungsapparat, der Korona, verwachsen sind, werden sie auch als "Orchideen der Zweikeimblättrigen" bezeichnet. Bei diesen sind diese beiden Organe zur sogenannten Säule vereint.
Orchideen bekleben ihre Bestäuber jedoch nur mehr oder weniger. Bei den, von Sammlern, liebevoll "Ascleps" genannten Pflanzen wird es schon eher kriminell. Die Korona ist so aufgebaut, dass das Insekt beim Nektarnaschen mit den Füßen zwischen zwei Schienen gerät und dabei die Antheren herauszieht. Wie ich beobachten konnte, ist das teilweise mit ordentlich Kraftanstrengung verbunden. Die Sechsbeiner haben also reichlich Schwierigkeiten, sich wieder zu befreien. Ein Vertreter dieser Familie hat auch den Beinamen "Folterpflanze" bekommen. So hat man tatsächlich schon verendete Insekten in den Blüten dieser und einiger anderer Arten gefunden. Wer zu klein ist, ist dem Tode geweiht. Wie war das in der Werbung: "die Natur ist so rein und frisch"........ Pustekuchen :whistle: . Da wird oft ziemlich brutal miteinander umgegangen.

Unten hab ich mal die Koronen zweier Arten fotografiert. Die Blüten sind ja teilweise schon toll, dieser Aufbau bringt aber nochmal einen gewissen Pfiff in die Blüte. Er ist oft kompliziert aufgebaut und diente deshalb den früheren Botanikern als Grundlage für ihre Klassifikationen.
Man sieht bei beiden ganz gut die Gleitschienen. Das sind die parallel stehenden, braunen Streifen zwischen den Koronal-Lappen.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 10. Jan 2017, 19:03
von gelikrause
Hallo Stefan, grade die 1. Aufnahme ist klasse. Licht und Farben sind gut, schön weich und pastellig. Der Fokus ist gut gewählt, muß bei dieser Aufnahme auch nicht in der Mitte liegen.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 13. Jan 2017, 17:41
von Gabi Buschmann
Hallo, Stefan,

das ist ja interessant, was du da schreibst. Da ich in botanischen Fragen
ziemlich unwissend bin: dient das Herausziehen der Antheren der Bestäubung?
Und was sind die Antheren?
Vielen Dank für diese interessante Doku in Text und Bild.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 13. Jan 2017, 18:45
von plantsman
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Stefan,

das ist ja interessant, was du da schreibst. Da ich in botanischen Fragen
ziemlich unwissend bin: dient das Herausziehen der Antheren der Bestäubung?
Und was sind die Antheren?
Vielen Dank für diese interessante Doku in Text und Bild.

Ah, OK,

da hab ich ein wenig zu viel Wissen vorausgesetzt :blush2: .

Die Antheren sind die gelben Dinger, die am Ende des Staubblattes sitzen. Im deutschen sagt man auch Staubbeutel dazu.

Bei den Seidenpflanzengewächsen sind die Staubfäden zu der massiven Säule verwachsen und nur die Antheren/Staubbeutel können daraus entfernt werden. Das dient dann der Bestäubung, weil die Antheren mit ihren Klemmkörpern an den Insektenbeinen bzw. -rüsseln hängenbleiben und bei der nächsten Blüte abgestreift werden.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 13. Jan 2017, 19:06
von Gabi Buschmann
Danke, Stefan, für die Erklärung.
Dann ist es ja eher kontraproduktiv, wenn die Insekten
in den Schienen hängenbleiben und verenden. Aber
wahrscheinlich sind es unter dem Strich nur wenige und
es überleben genügend, um die Bestäubung zu garantieren.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 13. Jan 2017, 23:24
von Werner Buschmann
Hallo Stefan,

Deine Erklärungen fand ich jetzt sehr interessant.
Deine Bilder haben das Prinzip gut verdeutlicht.

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 15. Jan 2017, 16:55
von piper
Hallo Stefan,

ist ja fast gruselig, aber die Natur ist schon mal grausam.
Auf jeden fall habe ich durch Deinen Beitrag wieder was gelernt.
Dazu ist er sehr gut bebildert!
Danke Dir!

Bärenfallen für Insekten

Verfasst: 17. Jan 2017, 12:01
von Ajott
Hi Stefan,

ja, die Natur ist nicht zimplerich, da wird viel getrickst und gemogelt. Dein interessanter Bericht untermalt mit den auch ästhetisch sehr ansprechenden Bildern veranschaulicht das im Detail. Ich liebe dein kleines Botanikklassenzimmer hier, gerne mehr davon! So wird sogar das "Grünzeug" spannend! :DD

liebe Grüße
Aj