Seite 1 von 2

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 23. Jul 2017, 12:38
von Harmonie
Hallo zusammen,

vor ca. 2 Wochen sagte mir mein Nachbar Bescheid, dass an seinem Teich viele Großlibellen aus dem Wasser gekommen seien.
Ich hin.........aber es waren nur noch an die 20 Exuvien zu sehen. Die Libellen selbst alle schon weg.
Trotzdem habe ich mal die Wasserfläche beobachtet.
Nach einiger Zeit zeigte sich immer wieder ein kl. Köpfchen an den Seerösenblättern.
Tauchte auf und ab.
Machte Anstalten aus dem Wasser zu kommen und verschwand aber doch schon wieder, obwohl ich mich total ruhig verhielt.
Doch dann kroch dieses Wesen aus dem Wasser und setzte sich auf ein Seerosenblatt.
Da erst konnte ich erkennen, das es eine Larve einer Schlanklibelle sein mußte.
Ich dachte nun sucht sie sich einen Halm und beginnt dann in der nächsten Zeit zu schlüpfen.
Doch lange hielt sie es nicht auf dem Blatt aus.
Sie tauchte wieder ins Wasser ab und trotz langem Warten, habe ich sie nicht mehr zu sehen bekommen.
Kann mir aufgrund des Bildes jemand sagen, was da wohl für eine Schlanklibelle drinsteckte?
Das Netz hat mir leider keine entsprechenden INFO's gegeben.
Freue mich sehr über Hinweise.

LG
Christine

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 23. Jul 2017, 19:01
von der_kex
Hallo Christine,
keine Ahnung. Das Problem dürfte sein, dass die eh sehr ähnlich sind. Außerdem bräuchte man einige Ansichten / Blickwinkel
und Details, um überhaupt eine Chance haben zu können. z. B. sind die Kiemenblättchen am Hinterleibsende nicht ganz unwischtig
(Farbe, Musterung und Form).
Aber ich hab auch kein Buch mit Larven drin. Es gäbe ein Buch von Christophe Brochard über europäische Libellenlarven. Aber das
habe ich nicht, und ich glaube auch, dass es einen niederländischen Text hat ... nicht einmal englisch.

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 23. Jul 2017, 19:33
von Harmonie
Herzlichen Dank, Bernd, für deine Mühe.
Im Netz habe ich einige gefunden, jedoch richtig zuordnen konnte ich da leider nix - eben der Ähnlichkeiten wg., was du ja auch erwähntest.
Weitere Aufnahmen waren mir leider nicht vergönnt - also hinten mehr drau etc.

LG
Christine

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 23. Jul 2017, 19:35
von der_kex
Bitte sehr, Jutta!!! :DD :DD :DD

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 23. Jul 2017, 19:41
von Harmonie
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bitte sehr, Jutta!!! :DD :DD :DD


Sorry Kunibert.....soll nicht wieder vorkommen..... :laugh3: :laugh3: :laugh3: :mosking: :mosking: :mosking:

Schönen Abend Christian

LG
Christine

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 6. Aug 2017, 16:52
von piper
Hallo Christine,

bei der Bestimmung kann ich Dir auch nicht
helfen.
Interessante Beobachtung, die Du da gemacht hast.
Wahrscheinlich war sie noch nicht bereit zum Schlüpfen.
Vielleicht wollte sie auf dem Seerosenblatt jagen?
Keine Ahnung.

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 10. Sep 2017, 21:28
von Werner Buschmann
Hallo Christine,

eine interessante Beobachtung allemal.

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 10. Okt 2017, 12:10
von Ajott
Hi Christine,

interessant, dass sie aus dem Wasser gekommen ist. Gibts dafür eine Erklärung? Machen Schlanklibellenlarven das häufiger oder hat sie einfach auf dem Blatt vergeblich was zum Hochklettern und Häuten gesucht und ist erstmal wieder abgetaucht? Hmm, Fragen über Fragen. Vielleicht weiß Christian ja noch was dazu?

Liebe Grüße
Aj

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 10. Okt 2017, 19:40
von der_kex
Hallo Anja und Christine,
wenige Tage bevor Libellen die Imaginalhäutung (den Schlupf) vollziehen, hören sie auf
zu fressen. In der Libelle unter der Larvenhaut bildet sich die zusammengefaltete Imagoform,
die sich später beim Schlupf entfaltet. Die Flügelanlagen bilden sich in den schon vorher vor-
handenen Flügeltaschen aus, und man kann mehr und mehr Teile des zukünftigen Imago
unter der Larvenhaut durchscheinen sehen. Am Ende dieser Phase öffnen sich die Atemöffnungen
an der Brust und anderswo am Körper, und die Libelle stellt um von Kiemenatmung, bei der der
Sauerstoff aus dem Wasser gefiltert wurde, auf Luftatmung, bei der der Sauerstoff der Luft
entnommen wird. Die Larve kann zu diesem Zeitpunkt noch untertauchen, würde aber nun bei
längerem (Zwangs-)Aufenthalt unter Wasser ersticken. Daher kann man Larven in diesem Stadium
durchaus auch an der Oberfläche an oder unter der Ufervegetation beobachten wie bei Christine's
Beispiel.

Dies kann man nachlesen im Buch "Die Libellen Baden-Württembergs" Band 1 von Sternberg/Buchwald,
welchem ich diese Infos entnommen habe.

Schlanklibellenlarve

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:53
von Ajott
Hi Christian,

super! Vielen Dank für die erleuchtende Erklärung. War mir so nicht klar.
Wieder was gelernt!

liebe Grüße
Aj