Seite 1 von 1

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 26. Feb 2024, 17:38
von Il-as
Ochsenheimers Langhornfalter nennt man diese Langhornmotte , die ich letztes Jahr im Mai erwischen konnte.

Diese Motten fliegen nur von April bis Juni. Sie haben eine Flügelspannweite von etwa 13-15 mm. Man findet sie in Misch und Nadelwäldern. Die Raupen entwickeln sich in flachen, aus Laubteilen geformten Säckchen, in der Bodenstreu unter Weißtannen. Nach der Überwinterung fressen die Raupen mit Vorliebe Löwenzahnblüten. Nachdem sie reichlich gefressen haben, verpuppen sie sich.

Viel mehr ist über die Biologie von Nemophora ochsenheimerella nicht bekannt

Bei dieser Motte handelt es sich um ein Weibchen. Zu erkennen an den relativ kurzen Fühlern. Bei den Männchen sind die Fühler etwa 2,5 mal so lang wie der Vorderflügel.

Diese Motte wurde hier auch noch nie gezeigt.

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 26. Feb 2024, 17:53
von Harmonie
Il-as hat geschrieben:
Diese Motte wurde hier auch noch nie gezeigt

Hallo Astrid,

eine hübsche Motte.
Sie wurde hier doch auch schon öfter gezeigt.
Macht nix.....

LG
Christine

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 26. Feb 2024, 18:05
von Il-as
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Il-as hat geschrieben:
Diese Motte wurde hier auch noch nie gezeigt

Hallo Astrid,

eine hübsche Motte.
Sie wurde hier doch auch schon öfter gezeigt.
Macht nix.....

LG
Christine


Hallo Christine

hier wurde Nemophora degeerella schon gezeigt aber nicht die Nemophora ochsenheimerella.
Das sind unterschiedliche Arten. Die Flügel sehen ganz anders aus.
Nemophora degeerella habe ich selbst auch schon mal hier eingestellt.
viewtopic.php?f=9&t=158723&p=15568560&hilit=Nemophora+degeerella#p15568560

L G. Astrid

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 26. Feb 2024, 18:11
von klaus57
Hi Astrid,
ich habe die Eine und auch die Andere noch nie gesehen...schön gemacht...interessantes
Tierchen allemal!
L.g.Klaus

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 27. Feb 2024, 09:44
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

eine attraktiv gemusterte Langhornmotte ist das,
vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 27. Feb 2024, 17:35
von fossilhunter
Hi Astrid,

ja solche Motten mit sehr langen "Hörnern" finde ich auch immer wieder !
Und zum Fotografieren sind diese alles andere als einfach !
Ausserdem gebe ich meistens bei der Bestimmung auf - und diese hübsche Art hab ich wohl auch noch nie gesehen.
Danke für die Vorstellung dieser attraktiven Art !
Aber ich sehe schon, wir haben auf diesem Sektor auch einen neuen Spezialisten hier im Forum - darum stelle ich kommende Langhornmotten mal zur Bestimmung hier ein ...

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 28. Feb 2024, 17:33
von Kleine_Welt
Hallo Astrid,
Schöne rostrote Muster hat die Motte. Ich finde die Fühler so schon lang. Aber bei der anderen Mottenart habe ich mich dann überzeugen können woher der Name kommt.
Die Vielfalt finde ich wieder sehr interessant.
Lg Claudia

Langhornmotte (Nemophora ochsenheimerella)

Verfasst: 17. Mär 2024, 18:06
von Enrico
Hallo Astrid,

es gibt so viele hübsche Nachtfalter.

Die Longhorns gehören sicher dazu.

Schönes Tier mit tollen Farben !

Danke für's Zeigen !