Seite 1 von 1

Tiere und Pflanzen des Jahres 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 14:24
von EricJ
Beitrag von Magdalena verfasst!

Die Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)

Die Zweiblättrige Waldhyazinthe (auch Kuckucksblume genannt) ist eine von zwei Arten der Gattung Platanthera.
Sie blüht von Mai bis Juli und kann einen bis zu 50cm hohen Blütenstand mit ca. 50 Blüten haben. Diese "weißen Kerzen" sind relativ auffällig. Der Blütenstand ist mit kleinen Blättchen beblättert, außerdem hat die Waldhyazinthe zwei grundständige, länglich-ovale Blätter.
Die Blüten sind in ihrer Grundfarbe weiß, wobei die Lippe zum Ende hin leicht grün gefärbt sein kann. Auffallend ist der abstehende Sporn: Er ist fadenförmig, über die Länge hinweg glecihmäßig dick und ca. 3cm lang - er ragt dann "quer" durch den Blütenstand auf die andere Seite.
Die Staubbeutelfächer sind parallel ausgerichtet, was eines der Hauptunterscheidungsmerkmal zu P. cholrantha ist: hier sind die Staubbeutelfächer nach unten hin auseinander gehend. Hybriden sind möglich.

Bestäubt wird die Zweiblättrige Waldhyazinthe vor allem von langrüsseligen Schmetterlingen. Der Fruchtansatz ist für Orchideen recht hoch und die Früchte etwa ab Oktober reif.

Die Zweiblättrige Waldyazinthe ist in ganz Deutschland vertreten, kommt sogar fast europaweit vor. Sie wächst im Halbschatten auf mäßig trockenem, nährstoffarmen und leicht saurem (auch nur oberflächlich saurem) Boden. Dennoch wurde sie zur Orchidee des Jahres gewählt, weil ihre Lebensräume durch Düngung, Verbuschung und Aufforstung stark bedroht sind. So wurden auch viele montane Wiesen, die zu ihrem Lebensraum zählten, bereits vernichtet.

Bilder von Magdalena