Seite 1 von 1

Coelioxys (Gattung) - Kegelbienen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Coelioxys (Gattung) - Kegelbienen



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Kegelbienen sind nach der spitzen Forum ihres Hinterleibs benannt. Weltweit gibt es 45 Arten, in Mitteleuropa 28 und in Deutschland 16 Arten. Die einzelnen Arten sind kaum voneinander zu unterscheiden.
Die Larven von Coelioxys entwickeln sich als Brutschmarotzer bei verschiedenen Bienenarten wie z. B. Blattschneiderbienen (Megachile), Mauerbienen (Osmia) oder Pelzbienen (Anthophora).
Über das Paarungsverhalten der Kegelbienen ist nur wenig bekannt. Das Weibchen durchsticht nach der Paarung mit ihrem Hinterleibsende die verschlossene Brutzelle der Wirtsbiene um dort ihr eigenes Ei abzulegen. Bereits nach drei Tagen schlüpfen die Larven, die sich erst nur von den Pollen in der Kammer ernährt. Erst nach etwa sechs Tagen sind ihre Mundwerkzeuge so kräftig, dass sie das Ei oder die bereits geschlüpfte Larve der Wirtsbiene fressen kann. Gelegentlich haben auch mehrere Kegelbienen ihre Eier dort abgelegt. Dann kommt es zu einem Kampf unter den Larven, bei dem nur die stärkste überlebt. Etwa 11 bis 16 Tage nach dem Schlüpfen verpuppen sich die Larven in einem Kokon und überwintern als Präpuppe.
Merkmale:
Der Kopf und der Thorax sind breit, der Abdomen ist vorne genauso breit wie der Thorax, verjüngt sich aber bei den Weibchen nach hinten und trägt dort feine helle Querbinden. Bei den Männchen befinden sich am Hinterleibsende sechs bis neun Dornen.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Habitat der Wirtsbienen.
Aktivitätsmaximum:
Je nach Wirtsbiene von Mai bis September.
Gefährdung:
Jede Art hat eine spezielle Wirtsbiene. Da diese teilweise sehr selten geworden sind, sind auch viele Kegelbienen gefährdet oder vom Aussterben bedroht.
Besonderheiten:
---


Beitragsersteller: Gabriele (AGEID6739)





Fotograf:
Reiner (eRPe) (AGFID3156)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Erlangen
Aufnahmedatum:
Juni 2010
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen

Gattung Coelioxys - Kegelbienen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Gabriele (AGEID6739)





Fotograf:
Sabine (hansab) (AGFID5141)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Nordburgenland
vorgefundener Lebensraum:
Halbtrockenrasen
Aufnahmedatum:
19.8.2012

Coelioxys spec. - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)






Fotograf:
Barbara (Goldauge) (AGFID2935)
Beschreibung:
Ein Männchen der Gattung Coelioxys beim Blütenbesuch. Hier sieht man sehr schön die Dornen am Hinterleib. Dieser weist auch nicht die typische zugespitzte Form der Weibchen auf.
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Mittelhessen
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
5. 7. 2013

Coelioxys spec. - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)






Fotograf:
Barbara (Goldauge) (AGFID2935)
Beschreibung:
Ein Männchen der Gattung Coelioxys beim Blütenbesuch.
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Mittelhessen
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
5. 7. 2013

Gattung Coelioxys - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)






Fotograf:
Florian (derflo) (AGFID7529)
Beschreibung:
Auch in der Draufsicht sind die Dornen am Hinterleib durch die Flügel gut zu erkennen.
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
12. 07. 2013

Gattung Coelioxys - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Florian (derflo) (AGFID7529)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Magerrasen
Aufnahmedatum:
12. 07. 2013

Gattung Coelioxys - Kegelbienen - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Gabriele (AGEID6739)





Fotograf:
Jean (ji-em) (AGFID5515)
Aufnahmeland:
Griechenland
Bundesland/Kanton:
Südwesten Kretas
vorgefundener Lebensraum:
Trockenhang
Aufnahmedatum:
03.06.13

Coelioxys (Gattung) - Kegelbienen

Verfasst: 29. Sep 2017, 10:40
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
KlausJ (AGFID5974)
Bildtitel:
Coelioxys rufescens
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
N/A
vorgefundener Lebensraum:
Küste