Tiere und Pflanzen des Jahres 2012

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11914
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Tiere und Pflanzen des Jahres 2012

Beitragvon EricJ » 16. Feb 2012, 11:25

Beitrag von Andreas Th. Hein verfasst!

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) wurde
zur Libelle des Jahres 2012 gewählt. Die Blaugrüne Mosaikjungfer zählt
aufgrund ihrer weiten Verbreitung nicht nur zu den häufigsten Edellibellen
unserer Heimat, auch ist sie mit einer Länge von ca. 8 cm und bei
Flügelspannweiten bis zu 10,5 cm eine der größten Libellen Mitteleuropas.

Die Blaugrüne Mosaikjungfer wird im Gegensatz zu den meisten anderen
Arten der Ordnung Libellen (Odonata) aktuell als nicht gefährdet eingestuft,
was in erster Linie auf die recht geringen Ansprüche an den Lebensraum
zurückzuführen ist, welchen die Larven zur Entwicklung benötigen.

Die Weibchen nutzen fast jede offene Wasserfläche zur Eiablage, wodurch die
Art zu den ersten Besiedlern neu entstandener Gewässer gehört. Zudem sind
die Larven während der Entwicklungdauer von durchschnittlich 2 Jahren recht
wehrhaft gegenüber ihrer Fraßfeinde und sind dabei selbst sehr gefräßig.

Die Blaugrüne Mosaikjungfer steht stellvertretend für die gesamte Insektengruppe
der Libellen, um die vermutlich bereits im Mittelalter entstandenen Vorurteile aus
der Welt zu schaffen, die Libellen seien blutrünstige, tödlich stechende kleine
Monster, gefährlich für Allergiker, 7 Stiche würden ein Pferd erlegen und sonstige
Schauermärchen.
Wahrscheinlich war es das ruhige, manchmal auf der Stelle verharrende,
neugierig dem Menschen gegenüberstehende, direkt in die Augen blickende
Flugverhalten der Blaugrünen Mosaikjungfer, welche der Phantasie der Menschen
Anlass gab, zahlreiche Bezeichnungen wie Augenstecher, Augenbohrer,
Schlangenstecher, Teufelsnadel uvm. zu erfinden.
Die meisten weiblichen Libellen besitzen sehr wohl einen Legebohrer/Legedorn/
Legestachel (Ovipositor), der einem Stachel sehr ähnlich sieht, jedoch dient dieser
einzig und allein der Eiablage und ist keineswegs stabil genug um die menschliche
Haut zu durchdringen. Zudem besitzen Libellen keinerlei Giftdrüsen. Allerdings
können Libellen kräftig zwicken, sollte man mit den Fingern zwischen die kräftigen
Mandibeln geraten, was sich aber für einen sich an bestehendes Recht orientierenden,
verantwortungsvollen Makro-Fotografen unseres Forums, verbietet. Schließlich zählen
sämtliche Libellen gemäß Bundesartenschutzverordnung ((BArtSchV) zu den besonders
geschützten Tierarten, dürfen weder gefangen genommen, noch getötet werden.

Bilder von Andreas Th. Hein
Dateianhänge
Weibchen
aeshna_cyanea_weibchen_libellenwissende_165.jpg (382.05 KiB) 9850 mal betrachtet
aeshna_cyanea_weibchen_libellenwissende_165.jpg
Metamorphose (Männchen)
aeshna_cyanea_male_metamorphose_970.jpg (246.55 KiB) 9855 mal betrachtet
aeshna_cyanea_male_metamorphose_970.jpg
Männchen
aeshna_cyanea_m_img_5249_170.jpg (248.19 KiB) 9839 mal betrachtet
aeshna_cyanea_m_img_5249_170.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 68763
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Feb 2012, 13:35

Hallo, Andreas,

vielen Dank für diesen interessanten und schön
bebilderten Beitrag!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57208
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Feb 2012, 20:23

Hallo Andreas,

dein Beitrag ist sehr interessant und gut geschrieben.
Die Qualität der Bilder spricht für sich.
Vielen Dank dafür.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 27. Mär 2012, 11:27

Um nochmal die tollen Farben dieser großen und weit verbreiteten Art zu zeigen stelle ich noch ein Bild dazu. Meine bisher schönste Begegnung mit der Art war bisher mitten in einem großen Waldgebiet, wo ein Männchen auf einem schattigen Waldweg gejagt hat. Insbesondere die Blaugrüne Mosaikjungfer lässt sich oft weitab von Gewässern beobachten und sorgt dank Färbung und Größe für Erinnerungen bei den Menschen.
Dateianhänge
Kamera: 450d
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 7,1
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnelicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Taschenrechner hat Urlaub
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 23. September 2011
Region/Ort: D/ NRW/ Düsseldorf / Bundesgartenschaugelände
Lebensraum: Vielfache
Artenname: Aeshna cyanea - Blaugrüne Mosaikjungfer - Männchen
Naturdokument
sonstiges: Besonders geschützt in Deutschland
IMG_5265.jpg (390.97 KiB) 9452 mal betrachtet
IMG_5265.jpg
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8695
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 27. Mär 2012, 20:10

Auch ich möchte noch zwei Aufnahmen von typischen Situationen zeigen,
in welcher man die Blaugrüne Mosaikjungfer oft antrifft:

1.) Das Männchen beim Patrouilleflug am Gewässerrand:
Hierbei fliegen diese oft ähnliche Routen an der Uferzone ab, immer wieder -
und meist an den gleichen Stellen - im Schwebflug innehaltend.
Dabei suchen sie die ufernahe Vegetation nach Eier ablegenden Weibchen
ab, um diese zur Vermehrung ihres eigenen Erbgutes zu ergreifen. Oder sie
paaren sich mit am Gewässer einfliegenden paarungswilligen Weibchen. Durch
die Anatomie des weiblichen Legeapparates befruchten immer die Samen
des zuletzt verpaarten Männchens während der Eiablage die austretenden
Eier. Und die Männchen drängeln sich durch die Verpaarung mit Eier
ablegenden Weibchen sozusagen eigennützig vor. Dieser genetische Eigennutz
wurde meines Wissens erst in den 1980er Jahren wissenschaftlich belegt.

2.) Das Weibchen bei der Eiablage:
Hier sieht man den "Legestachel", welcher in das Pflanzenteil eingestochen wird,
um in die entstandene Öffnung ein Ei abzulegen. Dieses Ei passiert dabei die
seitlich in den Eileiter mündende Öffnung der bei den Paarungen gefüllten
"Samenkammer" und wird dabei befruchtet. Bei einer Eiablagephase nach der
Paarung wird nacheinander immer wieder eingestochen und das Ei eingebracht,
dann der Ort und das Pflanzensubstrat gewechselt und fortgefahren - meistens
etwas oberhalb der Wasserkante.
Auch noch Tage nach der letzten Paarung können ohne weitere Paarung die
inzwischen gereiften Eier durch in der Samenkammer befindliche Samen befruchtet
werden.
Dateianhänge
1. Männchen beim Patrouilleflug

Aufnahmedatum: 31.07.2008
Lebensraum: kleinerer See mit Verlandungszonen und Uferbewuchs
Artenname: Aeshna cyanea (Blaugrüne Mosaikjungfer)
Aeshna_cyanea_flug_seitlich_31072008_MF.jpg (270.22 KiB) 9398 mal betrachtet
Aeshna_cyanea_flug_seitlich_31072008_MF.jpg
2. Weibchen bei der Eiablage

Aufnahmedatum: 27.09.2008
Lebensraum: kleinerer Teich mit Rohrkolben- und Binsenbewuchs
Artenname: Aeshna cyanea (Blaugrüne Mosaikjungfer)
blaugrüne_Mosaikjungfer_Eiablage27092008_MF.jpg (356.73 KiB) 9396 mal betrachtet
blaugrüne_Mosaikjungfer_Eiablage27092008_MF.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5160
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 29. Mär 2012, 10:12

Hallo zusammen,

sehr schöne Doku! Informativ und tolle Fotos.
Klasse, so macht das Spaß!

Bitte mehr davon...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14602
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 29. Mär 2012, 10:45

Hallo!

Da läppert sich ja ordentlich was zusammen! Die Libellenlobby funzt :DD !

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
patmar98
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1911
Registriert: 7. Apr 2007, 21:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patmar98 » 1. Apr 2012, 12:57

Hallo an alle,

hierzu hätte ich auch noch eine Ergänzung: die Paarung.

Diese kann bis zu eineinhalb Stunden dauern und wird normalerweise zwischen 3 und 10 m Höhe in den Baumwipfeln vollzogen, weshalb sie recht selten zu beobachten ist.

Dieses Paar hier hielt sich in Weiden versteckt in etwa 180 cm Höhe. Ich konnte es ca. 3 min fotografieren, dann ist ihnen wohl eingefallen, was in der Literatur über sie steht, und sie flogen in die Baumwipfel davon. :wink:

LG, Patrick
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2011
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
PS_Aus_PA157048 Kopie.jpg (466.24 KiB) 9330 mal betrachtet
PS_Aus_PA157048 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3054
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 4. Apr 2012, 06:02

Hallo,

na da ist ja schon eine ganze Menge an wundervollen und bemerkenswert guten Aufnahmen zusammen gekommen. Danke Fred, Christian und Patrick!
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 8. Apr 2012, 09:13

Wie Alan schreibt, solche Dokus machen wirklich Spass: man lern nicht nucr von der Bildbetrachtung sondern auch von den Texten.

Leider kann ich hier kein entsprechendes Bild beifügen. Ich wünsche Euch Allen noch schöne Tage,
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch

Zurück zu „Naturbeobachtungen“