-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Galerie MakrofotografieDie Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
- 36489 Themen
- 644184 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Wenn die Sonne leise "Servus"…
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 11:31
-
-
-
Portal MakrofotografieNeueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
- 43990 Themen
- 437198 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Eichenspinner
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 11:23
-
-
-
NaturbeobachtungenInteressante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
- 2080 Themen
- 23045 Beiträge
-
Letzter Beitrag
eine sehr besondere Sichtung
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 11:26
-
-
-
NaturfotografieLandschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
- 5637 Themen
- 54187 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Madeira Blick auf´s Meer
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 05:11
-
-
-
VogelfotografieBilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
- 4013 Themen
- 42471 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Singschwäne auf dem Eis
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 11:27
-
-
-
Mikro- und LichtschrankenfotografieMikrofotografie: * ABM >1:2 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
- 2023 Themen
- 21187 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Die Flugsasion ist eröffnet
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 05:17
-
-
-
Natur-ArtNatur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen und Farben abstrahiert sind.
- 1966 Themen
- 18018 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Papillo SW
von Corela Neuester Beitrag
Mo Apr 23, 2018 05:19
-
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Arten-BestimmungshilfeHier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
- 2744 Themen
- 12845 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Raubfliegen-Sammelthread 2018
von Ajott Neuester Beitrag
So Apr 22, 2018 16:59
-
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Arbeitsgerät MakrofotografieAlles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
- 3010 Themen
- 27855 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Helicon FB Tube Set
von Olaf D Neuester Beitrag
Sa Apr 21, 2018 14:31
-
-
-
Hilfsmittel MakrofotografieBalgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
- 426 Themen
- 3896 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Photoshop vs. Helicon Focus
von Adalbert Neuester Beitrag
Fr Apr 06, 2018 21:04
-
-
-
Tipps MakrofotografieAlles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
- 619 Themen
- 5762 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Focus Bracking OMD E1, Mark2 …
von Adalbert Neuester Beitrag
So Apr 08, 2018 18:51
-
-
-
digitale BildbearbeitungHier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
- 657 Themen
- 6789 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Nicht sofort löschen
von Gabi Buschmann Neuester Beitrag
So Apr 22, 2018 10:12
-
-
-
BedienungsanleitungenSammlung von Bedienungsanleitungen für phpBB3
- 10 Themen
- 51 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Thema erstellen
von Corela Neuester Beitrag
Di Feb 23, 2016 21:50
-
-
-
Erläuterungen u. Standpunkte der Makro-CrewHier erläutert die Makro-Crew ihre Standpunkte zu Regeln und Selbstverständnis des Forums
- 19 Themen
- 19 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Werbefreiheit
von Makrocrew Neuester Beitrag
Do Mai 12, 2016 16:48
-
-
-
StartseitenbeiträgeSammlung der Beiträge auf der Startseite
- 77 Themen
- 383 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Vom RAW zum JPG
von ji-em Neuester Beitrag
Fr Jan 05, 2018 19:00
-
-
- Themen
- Beiträge
- Letzter Beitrag
-
-
Biologische Themen
Makrofotos und ausführliche Informationen zu ausgewählten Themen aus der Natur.Unterforen:- Lebensräume/Biotop/Habitat,
- Naturschutz,
- Vermehrungsstrategien in Fauna und Flora,
- Brutfürsorge und Brutpflege im Tierreich,
- Geburt und Tod im Tierreich,
- Metamorphose und Häutung,
- Sinnesorgane und Sinnesleistungen im Tierreich,
- Tarnung im Tierreich,
- Warnung und Verteidigung in Fauna und Flora,
- Formen des Zusammenlebens in Flora und Fauna.,
- Bauwerke im Tierreich,
- Räuber - Beute - Beziehung in der Natur,
- Ausgewählte Portraits aus Fauna und Flora,
- Exoten im Tier- und Pflanzenreich,
- Interessante Einzelbeobachtungen aus dem Tier- und Pflanzenreich
- 130 Themen
- 633 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Mitfahrgelegenheit - Phoresie
von Artengalerie Neuester Beitrag
Mi Mär 21, 2018 00:31
-
-
-
Artenportraits Pflanzen
Makrofotos, Informationen und Bestimmungshilfen zur heimischen Flora.Unterforen:- Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae,
- Doldenblütler - Apiaceae,
- Glockenblumengewächse - Campanulaceae,
- Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae,
- Korbblütler - Asteraceae,
- Kreuzblütengewächse - Brassicaceae,
- Liliengewächse - Liliaceae,
- Lippenblütler - Lamiaceae,
- Mohngewächse - Papaveraceae,
- Nachtkerzengewächse - Onagraceae,
- Nelkengewächse - Caryophyllaceae,
- Orchideen - Orchidaceae,
- Primelgewächse - Primulaceae,
- Raublattgewächse - Boraginaceae,
- Rosengewächse - Rosaceae,
- Schmetterlingsblütler - Fabaceae,
- Spargelgewächse - Asparagaceae,
- Storchschnabelgewächse - Geraniaceae,
- Veilchengewächse - Violaceae,
- Wegerichgewächse - Plantaginaceae,
- Sonstige Familien
- 289 Themen
- 749 Beiträge
-
Letzter Beitrag
001 Familienbeschreibung Mohn…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Sa Jan 13, 2018 20:23
-
-
-
Schmetterlinge (Lepidoptera) - Tagfalter
Die Tagfalter sind eine künstliche Gruppierung innerhalb der Schmetterlinge, in der eine Reihe tagaktiver Arten zusammengefasst werden. Die Fühler laufen meist in einer knopfartigen Keule aus und die dicht beschuppten Flügel sind häufig bunt gefärbt. In Ruhehaltung werden die Flügel waagerecht abgespreizt oder senkrecht über dem Rücken zusammengeklappt. Die Entwicklung erfolgt über eine vollständige Metamorphose, wobei für das Puppenstadium anders als bei vielen Nachtfaltern kein Kokon angelegt wird. - 167 Themen
- 761 Beiträge
-
Letzter Beitrag
06955 - Parnassius apollo - R…
von Artengalerie Neuester Beitrag
So Mär 04, 2018 17:22
-
-
-
Schmetterlinge (Lepidoptera) - Nachtfalter
Als Nachtfalter werden alle Schmetterlinge bezeichnet, die nicht zu den Tagfaltern gezählt werden. In Deutschland sind das etwa 3.530 der 3.700 Schmetterlingsarten. Anders als der Name vermuten lässt, gehören dazu nicht nur nachtaktive Arten, sondern z. B. auch die tagaktiven Widderchen und Glasflügler. Die Fühler können sehr vielgestaltig sein. Die Flügel sind bei vielen Arten weniger farbenfroh und werden in Ruhehaltung oft flach oder dachartig über dem Rücken zusammengelegt. Das Puppenstadium wird häufig in einem Kokon überdauert. - 179 Themen
- 465 Beiträge
-
Letzter Beitrag
07641 - Selenia dentaria - Dr…
von Artengalerie Neuester Beitrag
So Mär 11, 2018 11:11
-
-
-
Libellen (Odonata) Deutsche Libellen komplett mit Bild und Artenportrait und bebilderten Bestimmungshilfen
Libellen (Odonata) sind pfeilförmige, räuberische Insekten, die ihre Beute wendig im Flug ergreifen. Sie zeichnen sich durch einen lang ausgezogenen Hinterleib und verhältnismäßig großen Augen aus. Sie werden unterteilt in die Großlibellen (Anisoptera), welche ihre Flügel in Ruhestellung meist vom Körper abspreizen, und die Kleinlibellen (Zygoptera), die ihre Flügel über dem Rücken zusammenklappen. Etwa 6.100 Libellenarten sind weltweit bekannt, davon kommen 85 Arten aus 9 Familien auch in Mitteleuropa vor. Bebilderte Bestimmungshilfen und Links auf alle Artenportraits - 123 Themen
- 966 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Quellenangaben und Literatur …
von Artengalerie Neuester Beitrag
Sa Okt 21, 2017 13:42
-
-
-
Heuschrecken - Heuschreckenarten - Heuschrecken Artenportraits
Die Hinterbeine der Heuschrecken sind zu charakteristischen Sprungbeinen ausgebildet, die die Tiergruppe unverwechselbar macht. Es werden Langfühlerschrecken (Ensifera) und Kurzfühlerschrecken (Caelifera) unterschieden, die durch die Länge ihrer Antennen zugeordnet werden können. Viele mitteleuropäische Arten sind zur artspezifischen Lauterzeugung fähig und können daher auch anhand ihres Gesangs unterschieden werden. Neben den typischen Grashüpfern und Heupferden finden sich hier auch die Grillen.
Bebilderte Bestimmungshilfen und Links auf alle Artenportraits - 102 Themen
- 411 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Quellenangaben und Literatur
von Artengalerie Neuester Beitrag
So Mär 18, 2018 11:34
-
-
-
Hautflügler - Hymenoptera-
Zu den 15.600 beschriebenen Arten, von denen in Deutschland ca. 9.500 Arten vorkommen, gehören die Bienen und Hummeln,sowie die Wespen und die Ameisen. Viele Hautflügler leben parasitisch, einige sind ausgeprägt sozial und manche besitzen einen Wehrstachel am Hinterleibsende. Im Gegensatz zu allen anderen Gruppen besitzen sie zwei Flügelpaare, welche beide häutig ausgeprägt sind. Wie bei den Ameisen sind sie jedoch nicht selten reduziert oder treten nur in bestimmten Lebensphasen auf. - 143 Themen
- 435 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Die Welt der Hautflügler in i…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Sa Feb 17, 2018 22:26
-
-
-
Zweiflügler (Diptera)
Die Zweiflügler besitzen namensgebend, anders als die meisten anderen Insekten, nur zwei Flügel. Das hintere Flügelpaar ist stattdessen zu kurzen, keulenförmigen Schwingkölbchen (Halteren) ausgebildet. Zu den Zweiflüglern gehören die Fliegen (einschließlich u.a. Schwebfliegen, Raubfliegen, Wollschweber und Bremsen) und Mückenartigen (einschließlich u.a. Stechmücken und Schnaken). Weltweit sind etwa 160.000 Arten bekannt, von denen in Deutschland über 9200 Arten in mehr als 100 Familien vorkommen. - 117 Themen
- 288 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Laphria gibbosa - Große Mordf…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Fr Feb 16, 2018 00:45
-
-
-
Käfer (Coleoptera)
Käfer sind die artenreichste Insektengruppe überhaupt. Weltweit sind ca. 350.000 Arten beschrieben, 7.000 davon in Deutschland. Heimische Arten werden zwischen 1 und 75 Millimeter groß. Charakteristisch sind die stark sklerotisierten Flügeldecken, die das hintere Flügelpaar und den Hinterleib ganz oder teilweise bedecken. Anders als Wanzen besitzen Käfer niemals einen Stechrüssel, sondern beißend-kauende Mundwerkzeuge, auch wenn die Kopfregion mitunter rüsselartig ausgezogen sein kann. - 182 Themen
- 456 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Lilioceris lilii - Lilienhähn…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Di Mär 27, 2018 21:40
-
-
-
Wanzen (Heteroptera)
Von etwa 40.000 bekannten Wanzenarten kommen in Deutschland rund 1.000 Arten vor. Der wichtigste Unterschied zu Käfern ist der in Ruhe unter den Körper geklappte Saugrüssel. Die Vorderflügel sind ähnlich wie bei Käfern ledrig verhärtet, doch deren hinterer Teil ist wie die Hinterflügel häutig ausgebildet. Wanzen zeigen eine extreme Fülle an Formen und Lebensweisen. Sie können vegetarisch, räuberisch oder parasitisch leben. Zu den Wanzen gehören auch wasserlebende Arten wie Wasserläufer und Rückenschwimmer. - 90 Themen
- 306 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Leptoglossus occidentalis - A…
von Artengalerie Neuester Beitrag
So Mär 18, 2018 02:12
-
-
-
Zikaden (Auchenorrhyncha)
Zikaden erkennt man an ihren dachförmig zusammengelegten Flügeln, dem Saugrüssel, mit dem sie Pflanzensäfte saugen, und an den fadenartigen Antennen. Anders als bei den Wanzen sind die Vorderflügel nicht verhärtet, wenn auch manchmal etwas robuster als die Hinterflügel. Die weltweit 45.000 bekannten Zikadenarten werden in die Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha) und Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) unterteilt. In Mitteleuropa leben davon ca. 1000 Arten, in Deutschland sind noch etwa 630 Arten bekannt. - 41 Themen
- 122 Beiträge
-
Letzter Beitrag
00 Quellenangaben und Literat…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Sa Okt 21, 2017 14:25
-
-
-
Sonstige Insekten (Insecta)
Hier werden alle Insekten zusammengefasst, welche in den obigen Foren keinen Platz gefunden haben. Hier findet ihr geflügelte Insekten wie die Fangschrecken, Schaben, Ohrwürmer, Gespenst- und Stabschrecken, Schnabelhafte, Schlammfliegen, Steinfliegen, Florfliegen, Kamelhalsfliegen, Schmetterlingshafte, Taghafte, Bachhafte und Ameisenjungfern. Zudem werden hier die ungeflügelten Insekten wie Felsenspringer, Fischchen und Collembolen vorgestellt. - 58 Themen
- 202 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Kugelspringer für die Artenga…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Mi Feb 21, 2018 20:57
-
-
-
Artenportraits Spinnentiere (Arachnida)
Anders als Insekten besitzen Spinnentiere nicht nur 3, sondern ein zusätzliches 4. Beinpaar. Ihr Körper ist nicht wie bei den Insekten in Kopf, Brust und Hinterleib unterteilt, sondern besteht nur aus Vorder- und Hinterleib, welche auch miteinander verwachsen sein können. Zu den Spinnentieren gehören neben den Webspinnen u. a. auch die Weberknechte, Milben (inkl. Zecken), Pseudoskorpione und Skorpione. In Deutschland gibt es über 4.000 Spinnentiere, die meisten davon Milben (3.000) und Spinnen (1.000). - 120 Themen
- 540 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Glanzkrabbenspinne
von Artengalerie Neuester Beitrag
Do Jan 18, 2018 17:13
-
-
-
Artenportraits Amphibien (Amphibia)
Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander. Unter dem Begriff Amphibie oder Lurch werden landlebende Wirbeltiere zusammengefasst, die für ihre Fortpflanzung in der Regel auf Wasser angewiesen sind. Die meisten von ihnen durchlaufen eine Metamorphose von einer kiemenatmenden Larve - häufig Kaulquappe genannt - zum erwachsenen Tier mit Lungen. In Deutschland leben 21 Amphibienarten; in Europa etwa 90. - 26 Themen
- 207 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Froschlurche - Bufo bufo - Er…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Mo Apr 16, 2018 22:22
-
-
-
Artenportraits Reptilien - Echsen, Schlangen, Schildkröten
Der Begriff Reptilien ist Sammelbegriff für Lebensformen mit einer trockenen, schleimlosen und mit Hornschuppen besetzten Haut, die keine Haare oder Federn aufweist. Sie sind wechselwarm und daher in ihre Aktivität stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Von den Amphibien unterscheiden sich Reptilien dadurch, dass sie kein kiemenatmendes Larenstadium durchlaufen. In Europa können 171 verschiedene Schlangen, Schildkröten und Echsen gefunden werden. In Deutschland kommen davon nur 14 Arten vor. - 63 Themen
- 229 Beiträge
-
Letzter Beitrag
Gallotia stehlini - Gran Cana…
von Artengalerie Neuester Beitrag
Di Mär 13, 2018 12:12
-