@Alex
(makrosucht)Kann Deine angesprochenen Kritikpunkte hier nicht ganz nachvollziehen
Du schreibst das es auf Dich unnatürlich und digitalisiert wirkt.....mag sein das das vielleicht auf Dich
so wirkt, verstehen kann ich das aber nicht wirklich.
Der Hintergrund ist Dir ein Graus ? Sorry, aber das ist die natürliche Umgebung und die wirkt bei vielen
Motiven oft viel besser als ein homogener einfarbiger Studio-Hintergrund
Einen Stack in "Freier Natur" kann man nicht mit einem Studio-Stack vergleichen, da ich Beides schon
sehr oft gemacht habe kenn ich die Vor- und Nachteile.
Der Hintergrund ist bei diesen beiden Pilz-Stacks für mich völlig OK und sogar vom Schärfeübergang
sehr gelungen, normalerweise ist er bei sehr offenblendiger Arbeit viel heftiger und abrupter, hier
ist er sehr weich und fürs Auge angenehm geworden
Die Verrechnug der Einzelbilder wurdenhier laut Helmut
(Helos) mit Helicon Focus durchgeführt, also
mit einer
(sehr guten) externen Stackingsoftware und nicht mit einer kamerainternen Software !
Ein "überkontrastieren" und verwaschene Details kann ich hier bei beiden Bildern auch nicht ganz
nachvollziehen. Klar bekommt man mit andererem Lichteinsatz und Lichtführung noch mehr Struktur
und sogar noch mehr feine Kontraste hin, hier wurde aber vermutlich das natürliche Umgebungslicht
verwendet und das ist etwas ganz anderes als das Licht im Studio über welches ich natürlich die volle
Kontrolle hätte
Sogenannte "Halos", welche man als Lichtaura oder Lichtsäume bezeichnet sehe ich an den Kanten
der Pilzhüte auch nicht, lediglich leichte Doppelkonturen die beim Zusammenrechnen der Einzelbilder
durch die Software
(Helicon Focus) entstehen können, das passiert aber auch bei Studiostacks öfters
mal und lässt sich durch anschliessende Retuschearbeit noch beheben.
Ist der Hintergrund eher "unruhig" wie hier beim Stack in natürlicher Umgebung, ist die Retuschearbeit
etwas schwieriger aber auch nicht unmöglich.
Perspektivische Verzerrungen kann ich auch nicht erkennen und die ausgefressenen Lichter sind für mich
völlig normale Spitzlichtreflexionen auf den feuchten Pilzhüten.
Alles in Allem finde ich diese Vorstellung von Helmut sehr gut und für Stacks in Freier Natur eine tolle
Methode
Gruss
JAN
