Seite 1 von 1

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 13:17
von Harald Esberger
Hallo

Den oben genannten Telekonverter von Kenko hab ich seit 4 Jahren unbenutzt

in meinen Rucksack. Am letzten WE hab ich ihn dann zum ersten mal bei den

Bienenfressern am Neusiedler See verwendet. Das Resultat war erschreckend schlecht,

Bildrauschen und eine nicht akzeptable Schärfe. Bei Makro's hab ich ihn nie eingesetzt

weil mir da Zwischenringe sinnvoller erschienen.

Ich bin dann noch mal zu den Bienenfressern und hab lieber etwas beschnitten, damit

bekam ich dann ein wesentlich besseres Ergebnis. Bilder kann ich euch leider nicht zeigen,

weil ich alle, aus Frust, gleich gelöscht habe.

Meine Frage ist jetzt... Kennt ihr auch dieses Problem?

gibt es einen TK der bessere Qualität liefert?








VG Harald

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 15:17
von ULiULi
Hi Harald,

ich habe einen Kenko Teleplus 1.5X. Den habe ich früher viel mit dem 90er Tamron kombiniert.
Die Ergebnisse waren immer einwandfrei und qualitativ nahe an Aufnahmen ohne TK. Auch am
150er Sigma habe ich ihn schon mit ähnlichen Ergebnissen verwendet.

Mit welchem Objektiv hast Du ihn benutzt?

Die Kombination mit meinen Zoomobjektiven war - soweit ich mich erinnere - nicht so sinnvoll.

LG / ULi

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 16:48
von Freddie
Hi Harald,

mein TK mit 1,4 fach ist von Kenko.
Ich habe ihn schon an Makroobjektiven sowie am Telezoom benutzt.
Nur bei genauestem Hinsehen konnte man am PC bei starkem Ausschnitt
geringe Unterschiede bei der Detailschärfe zu einem Vergleichsbild ohne TK entdecken.
Allerdings benutze ich ihn nur sehr wenig, weil mir das Wechselgefummel zu lästig ist.
Deine Erfahrung erscheint mir ganz unglaublich. Da lief bestimmt etwas schief.

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 17:14
von Harald Esberger
Hi Uli

Ich habe ihn an den Nikon 200- 400 /4 verwendet, am 300/2,8 hatte

ich ihn auch, da war's besser, aber nicht zufriedenstellend.



Hi Friedhelm

Was sollte da denn schief laufen?



VG Harald

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 17:25
von Freddie
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Hi Friedhelm

Was sollte da denn schief laufen?

VG Harald


Ich weiß auch nicht.
Aber eine so stark abfallende Qualität kann ich mir bei diesem Faktor nicht vorstellen.
Was anderes wäre es, wenn du einen 3fach-TK benutzt hättest.
Oder beruht die magere Schärfe auf eine Bewegungsunschärfe wegen der längeren Belichtungszeit?

Telekonverter 1,4

Verfasst: 3. Jun 2016, 18:19
von Harald Esberger
Hallo

Danke für eure Erfahrungen.

Der TK saß plan auf und wackelte nicht, was da los war weiss ich jetzt

auch nicht, ich werde ihn jedenfalls nicht mehr benutzen.

Will ihn jemand kaufen. :DD





VG Harald

Telekonverter 1,4

Verfasst: 6. Jun 2016, 18:56
von Otto K.
Hallo Harald,

so schnell würde ich da die Flinte auch nicht ins Korn werfen, ein paar Versuche können da schon recht hilfreich sein
(wenn auch etwas lästig und nervend).
Für so ein Fehlverhalten gibt es amS mehrere Gründe. Der mir selber schon aufgefallene Grund ist die Tatsache wenn
Objektiv und Konverter ein deutlich unterschiedliches Alter haben. Ich besitze den noch recht neuen 1,4 TK von Pentax,
mein Makro war das alte 2,8/100 auch von Pentax. Bei ausgewogenen Lichtverhältnissen kein Problem, aber wehe es gibt
deutlich Streulicht!!! - Farbsäume an jeder Kante und ein scheinbar viel stärkeres Rauschen, Beides konnte ich per EBV
nicht in den Griff bekommen.
Bei neueren Objektiven von Pentax kann ich absolut keine Probleme feststellen, hier stimmt auch die Bildqualiät. Der Fehler
ist amS auf die nicht kompatiblen Vergütungen zurück zu führen.
Dann gibt es noch Objektive bei denen die Hersteller von der Verwendung eines TK abraten, warum ist mir aber nur zum Teil
verständlich. Die erste Option die hier auftreten kann ist einfach mechanischer Natur, bei Objektiven die mit der hintersten
Linsengruppe fokussieren kann die hinterste Linse des Objektives mit der Linse im TK kollidieren - logischer Weise nicht so gut.
Die zweite Option verstehe ich allerdings nicht, mechanisch funktioniert es einwandfrei aber optisch überhaupt nicht, woran
es liegt weiss ich aber nicht.
Sigma gibt z. B. bei seinen Objektiven an ob sie TK-tauglich sind oder nicht.
Das es an dem TK liegt glaube ich eher weniger, Kenko ist wohl DER Hersteller für Telekonverter, soweit ich weiss kommen da
auch die "Originale" der meisten Kamerahersteller her.

Gerade wenn man mal länger unterwegs ist ist so ein TK recht praktisch da man deutlich weniger mit sich rumschleppen muss.

Telekonverter 1,4

Verfasst: 6. Jun 2016, 19:09
von Harald Esberger
Hi Otto

Danke für deine Hinweise.

Einen Tag zuvor hatte ich den TK (selbes Objektiv) bei den Ziesel drauf,

da war nur ein leichter Abfall der Qualität fest zu stellen. Am 300er auch

bei den Ziesel, ebenfalls nur leicht erkennbarer Abfall.

Bei den Bienenfressern, pralle Sonne, war das Ergebnis so schlecht das

ich es kaum glauben konnte.





VG Harald

Telekonverter 1,4

Verfasst: 8. Jun 2016, 00:43
von Harald Esberger
Hi Andreas

Auch noch wach. :DD

Georg hatte ja auch einen TK im Einsatz, seine Bilder waren tadellos.

Was natürlich sein könnte ist das Hitzeflimmern in Verbindung mit dem

Zoom. Bei den Zieseln wurde alles durch eine Hecke abgeschattet und

wir waren am Abend dort. Bei den Bienenfressern am Nachmittag in praller

Sonne. Ich hätte ein paar Bilder aufheben sollen, ärgert mich jetzt selber,

dann hätte ich sie hier zeigen können.



VG Harald

Telekonverter 1,4

Verfasst: 8. Jun 2016, 00:59
von Harald Esberger
Hi Andreas

Ich denke da kam alles ungünstige zusammen, aber zum

Glück sind wir noch mal hingefahren, zu den Bienenfressern.






VG Harald