Seite 1 von 1

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 3. Mai 2021, 01:38
von pro12FotoMaker
Hey Zusammen, :)

ich habe hier im Forum noch nichts hierzu gefunden: Welche SD-Speicherkarte benutzt ihr denn für eure Kameras? Achtet ihr beim Kauf auf die Lese-/Schreibgeschwindigkeit?
Mich würde es interessieren ob ihr darauf Wert legt?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus schon!

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 3. Mai 2021, 07:39
von Steffen123
Hallo.

Ich habe diese hier. Meine Kamera ist früher schneller gewesen, als die Schreibgeschwindigkeit der SD Karte. Das war sehr frustrierend beim Focus Bracketing. Ich glaube aber, das mir auch die Variante mit 170mb/s gereicht hätte, bei meiner Canon M6 MII.

Ich habe eigentlich immer nur die Marke SanDisk genutzt... Weil ich gute Erfahrungen mit denen gemacht habe.

amazon.de/SanDisk-Extreme-SDXC-Speicherkarte-UHS-II-Class/dp/B01JYUU1ZU/ref=mp_s_a_1_3?dchild=1&keywords=sandisk+extreme+pro+64gb+300mb%2Fs&qid=1620020218&sprefix=sandisk+extreme+pro+64gb+&sr=8-3

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 3. Mai 2021, 11:34
von Adalbert
Hallo Dao-Xuan,
ich benutze die gleiche Karte, wie Steffen.
Die Rückseite sieht so aus (untere Reihe: die Kontakte von UHS-II ):
SD-KARTE.JPG (553.24 KiB) 1858 mal betrachtet
SD-KARTE.JPG

64GB reichen für 1722 RAW-Fotos. Für das interne FB der M6M2 reicht es sowieso,
weil nur 999 in einer FB-Session möglich sind
und fürs Stacken mit dem Rail habe ich nie mehr als 1500 benötigt.
LG, ADi

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 3. Mai 2021, 16:51
von Flattermann
Hallo Dao-Xuan,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ob sich eine schnelle und teure Speicherkarte überhaupt lohnt hängt vor allem an der Kamera und deiner Art zu fotografieren ab.

Wenn du viel mit Focus-Braketing arbeitest, und alles als RAW speicherst oder du längere Serien schießt lohnt es sich auf jeden Fall mal auszurechnen welchen Datendurchsatz du pro Sekunde hast und ob da eine schnelle Karte was bringt oder bringen könnte.
Machst du nur Bilder vom Stativ auf ruhende Insekten wie Libellen und Schmetterlinge am Stiel, drückst nur alle 2-3 Sekunden mal ab, ist eine schnelle und teure Speicherkarte raus geschmissenes Geld.

Du kannst ja mal kurz beschreiben was und wie du fotografierst, dann können wir dir etwas besser helfen.

LG Tilmann

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 3. Mai 2021, 20:09
von Freddie
Flattermann hat geschrieben:
Wenn du viel mit Focus-Braketing arbeitest, und alles als RAW speicherst oder du längere Serien schießt lohnt es sich auf jeden Fall
mal auszurechnen welchen Datendurchsatz du pro Sekunde hast und ob da eine schnelle Karte was bringt oder bringen könnte.
Machst du nur Bilder vom Stativ auf ruhende Insekten wie Libellen und Schmetterlinge am Stiel,
drückst nur alle 2-3 Sekunden mal ab, ist eine schnelle und teure Speicherkarte raus geschmissenes Geld.

LG Tilmann


Hallo Dao-Xuan,

ist die Karte zu langsam, kannst du kein schnelles Fokusbracketing oder lange Serien machen.
Das trifft aber nur auf sehr alte Karten zu.

Die heutigen Karten sind alle schnell genug und günstig zu erwerben.
Sie kosten nicht viel (z. B. div. SanDisk von unter 10 bis 20 Euro). Da muss man nicht lange überlegen.
Diese haben ausreichende Geschwindigkeiten von etwa 90-170 MB/s und Größen bis 64 GB.
Eine so teure Karte wie von Steffen empfohlen ist für die allermeisten Einsätze nicht nötig.

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 4. Mai 2021, 15:41
von pro12FotoMaker
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Tatsächlich reicht mir schon eine SD-Karte aus mit Geschwindigkeiten von bis zu 170MB/s Lesen und 90MB/s Schreiben. Ich denke, wenn man öfters sehr viele Aufnahmen von der Karte auf den PC kopiert und lange Wartezeiten vermeiden möchte, dann sind die "etwas teuren" SD-Karten besser, die die Steffen verlinkt hat.

Tatsächlich bin ich ein reiner Anfänger was die Fotografie angeht und fotografiere zurzeit nur vom Stativ aus Objekte. Durch das Interesse an der Makrofotografie bin ich halt auf dieses Forum gestoßen. :DH:

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 4. Mai 2021, 17:45
von Flattermann
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Diese haben ausreichende Geschwindigkeiten von etwa 90-170 MB/s und Größen bis 64 GB.


Hallo Friedhelm und Dao-Xuan,

ich habe gerade mit meiner R6 einen Test gemacht.
Je eine Reihe mit 300 RAW`S, einmal mit meiner "alten" sandisk Extrem UHS-I mit 90MB/s und einmal mit meinen neuen sandisk Extrem PRO UHS-II mit 300MB/s.

Die ersten 90-100 Bilder gehen dank des großen Zwischenspeichers der R6 bei beiden Karten ohne Verzögerung.

Die alten Karten gehen nach 120 Bilder richtig in die knie, bis die Reihe durch ist vergehen 109 Sekunden.
Wie lange die Kamera danach noch auf die Karte schreibt kann ich leider nicht sehen, sind aber bestimmt auch noch mal 30 Sekunden, der Zwischenspeicher ist ja komplett voll und das sollten mindestens 70 Bilder sein.

Bei den neuen Karten merkt man ab etwa 130-150 Bilder eine geringe Verzögerung, die komplette Reihe dauert 37 Sekunden.

Alles bei 1/800 Sekunde Belichtungszeit und Offenblende.

Der Test zeigt mir dass meine laut Hersteller über 3mal so schnelle neue Karte tatsächlich auch mehr als 3mal so schnell ist.

Ob einem eine so schnelle 64GB Karte 85,-€ wert ist oder man sie überhaupt nutzen kann, muss jeder selbst wissen.

Ich schleppe regelmäßig Geraffel im Neuwert von 4000-5000€ mit mir rum, um mich dann über eine langsame Karte zu ärgern ??? GANZ SICHER NICHT!!!!

Und wenn ich die Bilder auf den PC lade macht sich das auch noch mal bezahlt.

LG Tilmann

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 4. Mai 2021, 18:41
von Harald Esberger
Hi Tilmann

Ich bin da noch völlig auf einen alten Stand, weiss jetzt gar nicht welche Karte ich habe,

muss mich da aber mal dafür interessieren. Meine Karte macht teilweise nach ein paar Sekunden

nicht mehr mit und gerät ins stottern. Vom Stativ am Morgen alles kein Problem. Aber bei Vogelbildern

im Flug, oder anderen Bildern, wo sich was bewegt ist das sehr ärgerlich. Ich würde an der Karte auch nicht sparen,

im Vergleich ist das, am falschen Ende gespart.



VG Harald

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 4. Mai 2021, 19:09
von Flattermann
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meine Karte macht teilweise nach ein paar Sekunden nicht mehr mit und gerät ins stottern.


Hallo Harald,

ich hab jetzt auf die Schnelle nicht rausfinden können wie schnell deine Kamera die Bilder überhaupt speichern kann.
Bei meiner ganz alten Canon 600D kann ich reinstecken was ich will, nach 7 Bildern wird´s echt lahm, unter 1 Bild die Sekunde.
Die 80D ist schon etwas schneller mit 20 Bilder in Folge bevor sie einbricht, macht dann aber immer noch ca. 3 Bilder pro Sekunde.
Und an die Grenzen der R6 bin ich im freien Feld noch nicht gestoßen, 20 Bilder pro Sekunde für die ersten 120 Bilder, selbst bei meinen Springspinnen-Stacks nicht. :yahoo:
Eine noch schnellere Karte brauch ich nicht, zumindest noch nicht. :DD :DD

LG Tilmann

Welche Speicherkarte?

Verfasst: 25. Mai 2021, 08:12
von naturalspirit
Hallo zusammen! Ich selbst nutze 64GB-Karten zur Sicherheit, denn je größer die Speicherkarte, desto mehr Bilder gehen bei einem Defekt verloren. Meine Speicherkarte: Sony SF-G64T (64GB). Ich greife ab 2020 immer zu der Sony SF-G Tough-Speicherkarte für meine Fujifilm-Kameras, weil es derzeit die beste SD-Karte der Welt ist.

LG Inna