Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten.
Vllt. fällt ja noch jemandem etwas ein.
rincewind hat geschrieben:Falls Du es zwischenzeitig benutzt würde ich aber zumindest eine Lage Tesa o.ä. drüber kleben, damit kein Dreck reinkommt.
Hallo Silvio,
habe ich auch schon überlegt....nur habe ich Bedenken, dass mit dem Tesa u.U. beim späteren abnehmen auch die Schrift sich teilweise löst.
geggo hat geschrieben:Der einfachste und leider auch umständlichste Weg ist über einen Canonhändler.
Danke Gerhard, ich schau mal, wo ich einen finde....wäre eine Option.
jo_ru hat geschrieben:wäre die Frage, was wohl dessen Funktion ist.
Hallo Joachim,
ich denke, eine reine Objektivkennzeichnung....drehen kann man den Ring ja eigentlich nicht.
Jedoch wenn ich den Ring etwas dehne sind darunter so komische Einkerbungen, wenn ich das so bezeichnen kann.
jo_ru hat geschrieben:Kannst Du ihn mit einem Kabelbinder zusammenziehen?
Ich versuchs mal...mal schauen, wie das mit der Gegenlichblende dann geht.
Aber Danke für den Tipp.
jo_ru hat geschrieben:Wenn kleben (mit Epoxy-2-Komponentenkleber wie "Uhu plus"), müsstest
Du ein kleines Band überlappend darüber kleben.
Das könnte evtl. klappen, wenn Du ihn vorher und zum Durchhärten zusammenziehen kannst.
Auch nicht schlecht....Versuch wert.....
jo_ru hat geschrieben:Der profilierte Gummiring ist auch schon etwas ausgebeult, scheint mir.
Bei mir ist er total ausgeleiert, aber ich habe ihn wieder ange"bebbt".
Nicht schön, aber ...
Jow...so ausgebeult wie ich selbst....
Kleben brauch ich den noch nicht, denn der bewegt sich noch nicht...ich hoffe, das bleibt so.....
LG
Christine