Seite 1 von 2

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 10. Jan 2023, 17:40
von Harmonie
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem.....der äußere Ring (Objektivkennzeichnung) ist aus unerklärlichen Gründen gebrochen.....s.Foto....
Kann ich den selbst kleben? Wenn ja, wie?
Odermuß ich das Objektiv einschicken?
Wenn ja.....habt ihr eine Adresse für mich mich?
Ganz herzlichen Dank schon einmal!!

LG
Christine

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 10. Jan 2023, 20:40
von rincewind
Hallo Christine,

das er so aufklafft seit das er ein wenig unter Spannung steht, Da bin ich mit Kleben sehr skeptisch,
zumal die Bruchfläche und damit die Klebefläche von Querschnitt her sehr klein ist.
Ich denke das solltest du einschicken. Eine Adresse habe ich aber leider nicht.
Falls Du es zwischenzeitig benutzt würde ich aber zumindest eine Lage Tesa o.ä. drüber kleben, damit kein Dreck reinkommt.

LG Silvio

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 10. Jan 2023, 21:12
von geggo
Hallo Christine,

hatte vor kurzem auch ein Problem mit einem Canonobjektiv.
Einschicken direkt scheint schwierig bis unmöglich.
Der einfachste und leider auch umständlichste Weg ist über einen Canonhändler.
Meines war gebraucht über Ebay gekauft, ging aber ohne Probleme.

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 10. Jan 2023, 22:46
von jo_ru
Hallo Christine,

wäre die Frage, was wohl dessen Funktion ist.

Kannst Du ihn mit einem Kabelbinder zusammenziehen?
Wenn kleben (mit Epoxy-2-Komponentenkleber wie "Uhu plus"), müsstest
Du ein kleines Band überlappend darüber kleben.
Das könnte evtl. klappen, wenn Du ihn vorher und zum Durchhärten zusammenziehen kannst.

Der profilierte Gummiring ist auch schon etwas ausgebeult, scheint mir.
Bei mir ist er total ausgeleiert, aber ich habe ihn wieder ange"bebbt".
Nicht schön, aber ...

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 11. Jan 2023, 11:31
von Harmonie
Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten.
Vllt. fällt ja noch jemandem etwas ein.

rincewind hat geschrieben:Falls Du es zwischenzeitig benutzt würde ich aber zumindest eine Lage Tesa o.ä. drüber kleben, damit kein Dreck reinkommt.

Hallo Silvio,
habe ich auch schon überlegt....nur habe ich Bedenken, dass mit dem Tesa u.U. beim späteren abnehmen auch die Schrift sich teilweise löst.

geggo hat geschrieben:Der einfachste und leider auch umständlichste Weg ist über einen Canonhändler.

Danke Gerhard, ich schau mal, wo ich einen finde....wäre eine Option.

jo_ru hat geschrieben:wäre die Frage, was wohl dessen Funktion ist.

Hallo Joachim,
ich denke, eine reine Objektivkennzeichnung....drehen kann man den Ring ja eigentlich nicht.
Jedoch wenn ich den Ring etwas dehne sind darunter so komische Einkerbungen, wenn ich das so bezeichnen kann.

jo_ru hat geschrieben:Kannst Du ihn mit einem Kabelbinder zusammenziehen?

Ich versuchs mal...mal schauen, wie das mit der Gegenlichblende dann geht.
Aber Danke für den Tipp.
jo_ru hat geschrieben:Wenn kleben (mit Epoxy-2-Komponentenkleber wie "Uhu plus"), müsstest
Du ein kleines Band überlappend darüber kleben.
Das könnte evtl. klappen, wenn Du ihn vorher und zum Durchhärten zusammenziehen kannst.

Auch nicht schlecht....Versuch wert.....

jo_ru hat geschrieben:Der profilierte Gummiring ist auch schon etwas ausgebeult, scheint mir.
Bei mir ist er total ausgeleiert, aber ich habe ihn wieder ange"bebbt".
Nicht schön, aber ...

Jow...so ausgebeult wie ich selbst.... :lol: :lol: :lol:
Kleben brauch ich den noch nicht, denn der bewegt sich noch nicht...ich hoffe, das bleibt so.....

LG
Christine

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 11. Jan 2023, 16:35
von dirk
Hallo Christine,

Infos findest Du unter www.canon.de.
Reparaturservice:
Canon Deutschland GmbH
Canon Business Center Region West
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld

Habe ich schon probiert, meine Erfahrung: klappt sehr gut.
Objektiv mit Beschreibung des Schadens einschicken,
es kommt ein Kostenvoranschlag,
nach Bestätigung ca. 1,5 Wochen Reparaturzeit einplanen.
Danach kommt die Rechnung, nach Bezahlung wird dann verschickt.

LG Dirk

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 11. Jan 2023, 21:35
von Benjamin
Servus Christine,

einschicken ist bei Canon über den CPS eigentlich kein Problem.
Das EF 100L ist auch noch im Support, sollte also einfach gehen - auch über die "normale" Reparaturannahme, falls du es nicht im CPS registriert hast.

Solltest du im blauen DSLR-Forum.de angemeldet sein, der Moderator Nightshot repariert auch (Canon)-Objektive. Anfrage über PN dort hilft.
V. a. wenn keine Ersatzteile benötigt werden ist das eine gute Alternative.
Canon tauscht doch eher großzügig Baugruppen aus.

Zum Glück ist meines noch nicht so "geplatzt". :dirol:

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 13. Jan 2023, 19:35
von HärLe
Hallo Christine,
Du hast ja schon ne Menge Tipps zur Lösung Deines Problems bekommen. Ich möchte nur noch den Reparatur-Service beisteuern, der mir bekannt ist - für den Fall, dass Selbermachen doch nix ist. Hier die Netz-Adresse: https://www.geissler-service.de

Viel Glück :)

Gruß Herbert

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 15. Jan 2023, 07:58
von Seanaja
Hallo Christine,
selber reparieren geht recht einfach, wenn man das Ersatzteil bekommt.
Hier gibt es ein Video wo man gut sehen kann wie es gemacht wird - Ab Minute 4:25 bis 6:00:
https://www.youtube.com/watch?v=ElOSx2mjtik

Und das benötigte Ersatzteil, wenn es wirklich das richtige ist:
https://www.ebay.de/itm/175197175521?ha ... R5D7w8K2YQ

Hoffe das hilft Dir weiter, immerhin kann man schon die Reparaturkosten einschätzen, wenn die Hülle schon 98 Euro kostet.

Was nun? Ring gebrochen? Canon 100mm

Verfasst: 15. Jan 2023, 11:47
von Harmonie
Seanaja hat geschrieben:selber reparieren geht recht einfach, wenn man das Ersatzteil bekommt.
Hier gibt es ein Video wo man gut sehen kann wie es gemacht wird - Ab Minute 4:25 bis 6:00:
https://www.youtube.com/watch?v=ElOSx2mjtik

Und das benötigte Ersatzteil, wenn es wirklich das richtige ist:
https://www.ebay.de/itm/175197175521?ha ... R5D7w8K2YQ

Hoffe das hilft Dir weiter, immerhin kann man schon die Reparaturkosten einschätzen, wenn die Hülle schon 98 Euro kostet.


Hallo Norbert,

ganz herzlichen Dank für diesen Hinweis. Einbauen würde ich das aber selbst nicht.
Aber vllt. finde ich jemanden - Fachmann - der mir das austauschen kann, wenn ich das Teil besorge.
Erstaunlich auch hier, wieviel gleich ausgetauscht werden muß für so einen kleinen Ring......wie beim Autoscheinwerfern.... 8) :roll:

LG
Christine