Elektischer Makroschlitten und Mitutoyo 10x und 20x
Verfasst: 3. Feb 2025, 20:50
Hallo,
ich würde mich freuen, von euch eine Beratung zu bekommen. Zu mir: Ich praktiziere focus stacking mit den Rezepten von Groß und Craasmann (Buch Fokus-Stacking, Traumflieger Website) schon einige Jahre lang. Ich nutze Olympus internes Bracketing mit 90mm+Telekonverter und Olympus 40-150 / 2,8 mit vorgeschraubtem 4x und 10x Mikroskopobjektiv und internem Focus Bracketing der Olympus. Software ist Helicon Focus. Das Skript von Kurt Wirz habe ich auch gelesen.
1. Ich habe noch keinen Makroschlitten, aber der ist bestimmt exakter als internes Fokus Bracketing von Olympus mit 10x und 20x Mikroskopobjektiven oder?
2. Aber welcher Schlitten (außer Novoflex wegen der Kosten)?: Ich möchte eigentlich nur Anfangspunkt – Endpunkt eingeben und den Abbildungsmaßstab. Toll wäre sowohl PC Steuerung als auch eine Fernbedienung. Dann soll mir möglichst eine Schrittweite angezeigt werden. Welcher Makroschlitten ist problemlos in der Anwendung? Cognisys Stackshot vielleicht?
3. Mit Helicon Remote (habe ich) lassen sich Schlitten steuern, aber das geht nicht mit Olympus oder Panasonic mft oder?
4. Sind Tuben + Raynox 150 + Mikroskop Objektiv 10x/20x besser geeignet als z.B. mein Olympus 40-150/2,8 + Mikroskopobjektiv 10x/20x?
5. Bei WeMacro gibt es eine Komplettlösung für Tuben+Raynox+Kameraanschluß zu kaufen. Ich würde die nehmen, aber ist das dann wirklich die richtige Länge für meine Mitutoyo 10x und 20x Objektive? https://wemacro.de/product/raynox-dcr-150-tube-lens-pro-includes-three-mounts/
6. Brauche ich eine Blende in so einem Tubus?
Das sind ganz schön viele Fragen, aber vielleicht lässt sich einiges mit ja/nein beantworten, also wenig zeitraubend.
Grüße aus Schleswig Holstein Holger
ich würde mich freuen, von euch eine Beratung zu bekommen. Zu mir: Ich praktiziere focus stacking mit den Rezepten von Groß und Craasmann (Buch Fokus-Stacking, Traumflieger Website) schon einige Jahre lang. Ich nutze Olympus internes Bracketing mit 90mm+Telekonverter und Olympus 40-150 / 2,8 mit vorgeschraubtem 4x und 10x Mikroskopobjektiv und internem Focus Bracketing der Olympus. Software ist Helicon Focus. Das Skript von Kurt Wirz habe ich auch gelesen.
1. Ich habe noch keinen Makroschlitten, aber der ist bestimmt exakter als internes Fokus Bracketing von Olympus mit 10x und 20x Mikroskopobjektiven oder?
2. Aber welcher Schlitten (außer Novoflex wegen der Kosten)?: Ich möchte eigentlich nur Anfangspunkt – Endpunkt eingeben und den Abbildungsmaßstab. Toll wäre sowohl PC Steuerung als auch eine Fernbedienung. Dann soll mir möglichst eine Schrittweite angezeigt werden. Welcher Makroschlitten ist problemlos in der Anwendung? Cognisys Stackshot vielleicht?
3. Mit Helicon Remote (habe ich) lassen sich Schlitten steuern, aber das geht nicht mit Olympus oder Panasonic mft oder?
4. Sind Tuben + Raynox 150 + Mikroskop Objektiv 10x/20x besser geeignet als z.B. mein Olympus 40-150/2,8 + Mikroskopobjektiv 10x/20x?
5. Bei WeMacro gibt es eine Komplettlösung für Tuben+Raynox+Kameraanschluß zu kaufen. Ich würde die nehmen, aber ist das dann wirklich die richtige Länge für meine Mitutoyo 10x und 20x Objektive? https://wemacro.de/product/raynox-dcr-150-tube-lens-pro-includes-three-mounts/
6. Brauche ich eine Blende in so einem Tubus?
Das sind ganz schön viele Fragen, aber vielleicht lässt sich einiges mit ja/nein beantworten, also wenig zeitraubend.
Grüße aus Schleswig Holstein Holger