Seite 1 von 1

Kombination D40<>Makro-Objektive

Verfasst: 23. Nov 2008, 18:52
von Protoplasma
Hallo,
wie in meinem früheren Beitrag, möchte ich hier nochmal fragen, welche Funktionen der D40 mit folgenden Objektiven funkitionieren:
-Tamron 90mm
-Tokina 100mm
-SIGMA 105mm

Also TTL-Belichtungsmessung, Automatikprogramm, Automatikprogramm "ohne Blitz", automatischer Weißabgleich, automatische ISO-Einstellung...
mfG
Nicolas

Verfasst: 23. Nov 2008, 19:54
von Psyflyer
Hallo Nicolas,

Herstellerinfo´s wären ja so einfach einzusehen.

Tokina 100mm - kein AF an D40/D40X + D60
Tamron 90mm - Version 272ENII (ab September 2008) mit AF-Antrieb - also voll nutzbar an der D40
Sigma 105mm - gibt die Herstellerseite merkwürdigerweise keine Info dazu (wenn´s ein eigenen
Antrieb hat sollte es auch da keine Probleme geben)
Weißabgleich und Isoautomatik sind vom Objktiv unabhängig.Die Isoautomatik solltest du
ohnehin abschalten und mit Iso100 oder 200 fotografieren.Die einzige Belichtungsautomatik
die du brauchen wirst ist die Zeitautomatik (voreinstellung der Blende um die Schärfenausdehnung
im Bild zu beeinflussen).TTL tut eigentlich immer (heisst ja auch übersetzt - durch die Linse gemessen).
Blitz wird in der Makrofotografie eigentlich weniger eingesetzt und wenn dann spezielle Makroblitze.
Der eingebaute Blitz kann den Nahbereich nicht ausleuchten.

Grüße
Rainer

Verfasst: 24. Nov 2008, 18:17
von Protoplasma
Psyflyer hat geschrieben:Hallo Nicolas,

Herstellerinfo´s wären ja so einfach einzusehen.

...ja... Es war eben das Problem, dass in der Nikon-Anleitung zur D40 nur Nikkore erwähnt werden. Zu Fremdhersteller-Objektiven wird überhaupt gar nichts gesagt. Und alle Programme außer der manuellen Belichtung funktionieren nur bei Objektiven mit CPU. Ohne CPU muss man also manuell fotografieren. Im manuellen Modus funktionieren aber Auto-ISO und Auto-Weißabgleich.

Hmm. Man müsste also klären, ob die beschriebenen Makro-Objektive einen CPU eingebaut haben.
Freundliche Grüße
Nicolas

Verfasst: 24. Nov 2008, 18:28
von elmle
Hallo Nicolas,

mit oder ohne CPU ist gar nicht das Problem meines Erachtens.
Wenn beim Objektiv die Blendeneinstellung in der Kamera (Nase vorne am Bajonett am Objektiv) vorgenommen wird, funktionieren die Zeit- und Blendenautomatik. Hat das Objektiv lediglich nen Blendenring geht's nicht...

Grüße, Flo

Verfasst: 24. Nov 2008, 22:25
von Psyflyer
Hallo Nicolas,

jetzt bin ich´s nochmal, also - ich meinte jetzt nicht unbedingt die Anleitung des Kameraherstellers -
die bauen selbst Objektive - warum sollten sie darauf hinweisen das andere Hersteller das auch tun.
Wobei die Nikkore sind aber auch wahrhaftig nicht die schlechtesten Linsen - aber halt etwas teurer.
Die Angaben von oben habe ich auf den Websites der Hersteller Tamron,Tokina und na ja nicht Sigma.
Du solltest bei denen mal nachsehen - du kannst dir da die Kataloge als PDF-File runterladen.Darin
sind meist mehr Angaben zur Kompatibilität mit deiner D40.Oder versuch doch mal die Suchfunktion
hier im Forum - vielleicht hatte ja jemand anderes noch ein ähnliches Problem.Aber laut den Angaben
von Tamron sollte das 90er ohne Probleme an deiner D40 funktionieren, zumindest in der neuesten
Version.Oder evtl. doch das neue 60er von Nikon.Ich denke durch den ausfahrenden Fronttubus
beim Tamron wird der Abstand zum Objekt bei 1.1 auch nicht so nennenswert größer - vor allem
weil man das 60er auch mal ohne Sonnenblende nutzen kann .
So - hoffe das hilft dir.

Gruß
Rainer