Seite 1 von 2
Filter für mein neues Sigma 150mm Macro?
Verfasst: 21. Jan 2010, 09:35
von zakkroger
Hallo!
Ich bekomme demnächst mein neues Sigma 150mm Macro für meine D90 - FREUDE GROSS!
Nun meine Frage:
Welchen Filter sollte ich am besten zum Schutz dieser Linse verwenden?
Danke für Antworten und beste Grüsse
Roman
Verfasst: 21. Jan 2010, 09:49
von Danijel
Hallo Roman,
am besten gar keinen "Schutzfilter" verwenden. Die werden zwar vom Händler immer gerne als dreingabe verkauft, sind jedoch nur fast immer unnötig vor allem in unseren Gefilden. Wenn du Wüstentouren machst oder andere Extremreisen kann man drüber nachdenken.
Sinnvoll sind Graufilter und Polfilter.
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:41
von zakkroger
Hallo Danjiel!
Danke für die Rückmeldung!
Es spelt halt immer die Angst mit, sich die Linse zu verkratzen. Ich bin mir dessen bewusst dass jeder aufgesetzter Filter
die Qualität beeinflusst. Immerhin kostet das Objektiv € 600,- und da würde mich jeder Kratzer den man sich vielleicht durch das Gestrüpp einfängt schon etwas ärgern!
Beste Grüsse
Roman
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:48
von Danijel
Wenn das so ist,
wirst du durch die Angst dir einen Kratzer, Schmutz, Beulen etc. einzufangen, selten aussergewöhnliche Bilder schaffen.
Es ist sehr viel Geld, das ist klar. Allerdings ist es auch ein Gebrauchsgegenstand. Ich mache ja viel "Unsinn" mit meinen Sachen. Ich hab mir dabei noch nie die Linse zerkratzt.
Wenn dann eher den Body oder Objektivkörper.
Verfasst: 21. Jan 2010, 11:57
von zakkroger
Alles klar Danjiel,
dann werde ich es einfach mal drauf ankommen lassen. Noch wichtiger sind mir irgendwann einfach klasse Aufnahmen zu schaffen!
Und da ich ohnehin in Makros noch unerfahren bin, gehört Lehrgeld ohnehin dazu! Werde mich einfach mit dieser Einstellung mal in die Büsche schlagen und den Filter als Schutz wegdenken und weglassen!
Gruß
Roman
Verfasst: 21. Jan 2010, 12:21
von HCS
zakkroger hat geschrieben:...Es spelt halt immer die Angst mit, sich die Linse zu verkratzen. Ich bin mir dessen bewusst dass jeder aufgesetzter Filter die Qualität beeinflusst.
Ganz von der Hand zu weisen ist diese Befürchtung nicht, müssen ja nicht gleich Kratzer sein. Wenn ich mir das Schutzfilter vor meinem Objektiv ansehe bin ich froh, das alle diese Flecken und Verunreinigungen nicht auf der Frontlinse sind. Ein Filter läßt sich leicht reinigen oder ersetzen, die Linse nicht.
Abgesehen davon ist die allgemein verbreitete Abneigung gegen Filter unbegründet. In einem Objektiv befinden sich fünf, zehn oder noch mehr Linsen, alle optisch "aktiv", dagegen sagt niemand was. Ein Filter ist eine Planglasscheibe, die optisch gar nichts macht. Wenn sie hochwertig vergütet ist, wie z.B. bei B&W oder Heliopan, wirst Du keinen Unterschied feststellen.
Verfasst: 21. Jan 2010, 12:45
von Danijel
Also in einigen Situationen mit Gegenlicht und Reflexspielereien wird auch das beste optische Planglas unerwünschte Geisterbilder produzieren.
Der Qualitätsunterschied bei normalen Arbeiten wird kaum sichtbar sein.
Ich spreche aus meiner Erfahrung, Christian aus seiner. Beide sind berechtigt.
Also wenn du ein Schutzfilter willst, dann die von Christian genannten - lass dir da kein Billigschrott andrehen.
Meiner Meinung nach genügt jedoch voll und ganz die Streulichtblende als Schutz.
Evtl. kannst du den Korpus mit Anglerband oder dünnem Gewebeband etwas Tapen, dann ist es auch von Aussen besser geschützt.
Verfasst: 21. Jan 2010, 13:05
von zakkroger
Dank Euch beiden!
Wenn ich mir doch noch welchen raufgebe, dann auf jeden Fall Qualität! Hab das auch bei meinen anderen Objektiven immer so gehandhabt.
Da ich eher auf den Schutz der Frontlinse fixiert war habe ich den Einfluss von Filtern auf Makrolinsen noch nicht bedacht. Gibt es da was zu berichten oder ist da kein Unterschied zu anderen Objektiven (Tele etc.)?
Ich denke mal, dass es ohnehin ein ewiges für und wieder sein wird!
Grüße Euch
Roman
Verfasst: 21. Jan 2010, 13:43
von Radomir Jakubowski
Danijel hat geschrieben:Es ist sehr viel Geld, das ist klar. Allerdings ist es auch ein Gebrauchsgegenstand. Ich mache ja viel "Unsinn" mit meinen Sachen. Ich hab mir dabei noch nie die Linse zerkratzt.
Wenn dann eher den Body oder Objektivkörper.
ganz genau, so sehe ich das auch, ein Schutzfilter ist eigentlich nicht nötig, hab schon wildtiere gehabt die mir in die Geli gebissen und die Frontlinsen vollgesabbert haben, auch hatte ich Sand und Salz in den Objektiven und auf den Linsen und bis heute nix verkratzt.
Hab bis heute nur eine verkratzte Frontlinse gehabt, das war seltsamerweise die des 150ers und die hat mir ausgerechnet der Sigmaservice verkratzt und dann auch ersetzt.
Ich würde sagen spar dir den Filter und gewinn an Qualität

Verfasst: 21. Jan 2010, 21:12
von HCS
Radubowski hat geschrieben:...ein Schutzfilter ist eigentlich nicht nötig, hab schon wildtiere gehabt die mir in die Geli gebissen und die Frontlinsen vollgesabbert haben
Das ist aber jetzt nicht als argumentativer Beitrag gegen Schutzfilter gedacht, oder?

Wenn der Sigmaservice solche Frontlinsen sieht, kann denen schon mal der Schraubenschlüssel ausrutschen, vor Lachen, meine ich.
Na gut, jeder lebt in seiner Welt. Ich verstehe nur nicht, warum eine Planglasscheibe mit Vergütung (extrem reflexarm) schlechter sein soll als Sabber auf der Frontlinse.