Seite 1 von 2

Einstellschlitten für MP-E

Verfasst: 24. Jan 2007, 13:33
von Radomir Jakubowski
Hi,
ich bin derzeit am überlegen mir ein MP-E zuzulegen, da gehört ja ein Einstellschlitten dazu, sonst kann ich das arbeiten ohne Blitz vergessen. Welche Einstellschlitten könnt ihr empfehlen?
Ich dachte in Richtung Novoflex CASTEL-Q oder CASTEL-CROSS-Q.
nun zu meinen Fragen,
reicht eine Bewegungsrichtung bei den Abbildungsmaßstäben oder muss es der Cross Q sein, sodass ich Cam + Objektiv in 2 verschiedene Richtungen bewegen kann?
Wie genau lassen sich die Schlitten einstellen? ruckeln die beim bewegen?
Kann ich mit ner Cam + BG damit arbeiten, bzw. wie kann ich mit so einem teil mit einer 1er arbeiten?
Wie viel kann ich auf so einen Einstellschlitten draufladen?
Kann man den Schlitten einfach ins Arcasystem schieben? und wie sieht es aus, hat das Teil auch Bohrungen? welche?

Verfasst: 24. Jan 2007, 15:40
von markus k
Hallo Radomir,
ich selbst habe einen Novoflex Castel Q und bin sehr zufrieden damit.
Kommt ja auch aus dem guten Deutschland wo man die Qualität noch
spürt (zumindest bei Novoflex). zum einstellen kann ich nur sagen das
er sehr weich läuft und eigentlich überhaubt nicht ruckelt.
Man kann ihn in das Arca System schieben (nutze CB5) und der Castel Q
hat ja selbst auch das Schwalbenschwanzsystem. Alles in allem eine
feine runde Sache.

Verfasst: 24. Jan 2007, 16:10
von Radomir Jakubowski
@markus
bleibt man denn mit dem BG nicht hängen, wenn man die 20d am MP-E hängen hat?
bzw. wenn du ohne BG arbeitest, ist zwischen schlitten und Body 4,5-5cm platz? (kannst du das mal beim 150er nachmessen?)

interessant ist auch diese idee: http://www.kirkphoto.com/LRP1big.jpg

Verfasst: 25. Jan 2007, 16:26
von markus k
Hallo Radomir,
ich habe es gerade einmal nachgemessen. Das 150er mit der PL1 von
Novoflex auf den Castel Q gespannt, dann bleiben dir zwischen Kamera-
boden und dem Schlitten genau 4cm Platz. Das bedeutet du bekommst
Schweirigkeiten mit deinem BG.
Die Idee von Kirk finde ich nicht so toll weil ja die Kamera dann relativ
weit zur Seite absteht und somit wieder instabiler wird.
Hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein.

Verfasst: 25. Jan 2007, 18:23
von Tim Feddern
Hallo Radomir :),

ich habe auch nach einem Einstellschlitten gesucht und wurde von einem Arbeitskollegen meines Vaters
darauf hingewiesen, dass die alten Novoflexeinstellschlitten nciht schlechter wurden.
Okay, es wird kein Schnellwechselsystem geboten, sonstige Unterschiede habe ich nicht bemerkt.

32€ inklusive Versandkosten:

Bild

Bild

(Hier sitzt das Einstellrad auf dem Stativkopf auf. Die Lösung war dann folgender von Rolf
aus dem DSLR-Forum gebauter Adapter: Bild.)

Gruß
Tim :)

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:14
von Radomir Jakubowski
Tim Feddern hat geschrieben:Hallo Radomir :),

ich habe auch nach einem Einstellschlitten gesucht und wurde von einem Arbeitskollegen meines Vaters
darauf hingewiesen, dass die alten Novoflexeinstellschlitten nciht schlechter wurden.
Okay, es wird kein Schnellwechselsystem geboten, sonstige Unterschiede habe ich nicht bemerkt.

32€ inklusive Versandkosten:



(Hier sitzt das Einstellrad auf dem Stativkopf auf. Die Lösung war dann folgender von Rolf
aus dem DSLR-Forum gebauter Adapter: Bild.)


mit dem habe ich doch genau das selbe Problem wie mit den anderen schlitten.

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:16
von Tim Feddern
Dann habe ich dein Problem nicht verstanden. Sorry.

Verfasst: 25. Jan 2007, 21:29
von moritzruebe
Hallo Radomir,

ich benutze den Castel-Cross-Q mit dem MP-E. Ich kann nur sagen das total froh bin, daß ich mit diesen Schlitten das Objektiv in beiden Richtungen bewegen kann. Mit den Novoflexschlitten kannst du sehr präzise millimeterweise das Objektiv durch Drehen an einer Schraube nach vorn oder zur Seite bewegen.

Das größte Problem bei dem Auswählen des richtigen Bildausschnitts ist für
mich am Stativ rum zufummel damit ich das Objektiv einen halben cm höher oder tiefer bekomme.


Gruß

Martin

Verfasst: 25. Jan 2007, 21:44
von Radomir Jakubowski
moritzruebe hat geschrieben:
ich benutze den Castel-Cross-Q mit dem MP-E. Ich kann nur sagen das total froh bin, daß ich mit diesen Schlitten das Objektiv in beiden Richtungen bewegen kann. Mit den Novoflexschlitten kannst du sehr präzise millimeterweise das Objektiv durch Drehen an einer Schraube nach vorn oder zur Seite bewegen.



kannst du ein zwei Bilder zeigen, wie das MP-E auf dem einstellschlitten aussieht? (am besten mit angestzter cam und BG)
bis zu welchem Abbildungsmaßstab kann ich ohne Blitz arbeiten?
irgentwas negativex am castel-cross-Q ? ich finde 280€ doch schon sehr happig.

Verfasst: 27. Jan 2007, 16:13
von moritzruebe
Hallo Radomir,

habe gerade erst Deinen Post gelesen. Ich mach morgen mal Bilder mit den MP-E und den Schlitten (Gattin hat heute Geburtstag). Ich habe allerdings keinen BG.

Negatives zum Schlitten: Nichts. Solide verarbeitet. Sehr präzise einzustellen. Das MP-E würde ich nicht mehr ohne auf einen Stativ benutzen. Er ist das Geld wert.

Du kannst bis 5 fach ohne Blitz arbeiten. Die Problem sind: Es wird sehr dunkel im Sucher Ein Hilfslicht erleichtert da einiges. Die Belichtunszeiten explodieren halt je nach dem 3 sec und mehr. Du guckst einmal das Stativ schief an und das Bild ist verwackelt.
Also bis 3-facher Vergrößerung kann man sehr komfortabel arbeiten. Alles was darüber hinaus geht ist Fummelei.

Gruß

Martin