Hohe ISO Einstellungen vs. Bildqualität
Verfasst: 13. Okt 2010, 09:06
Hallo Leute ,
Ich fotografiere jetzt seit rund 2 Jahren mit meiner Panasonic FZ 50 und das zu über 90% freihand. Einfach aus Bequemlichkeit und weil ich meist am nachmittag auf die Insektenpirsch gehe und mir da ein Stativ bei den sehr beweglichen Motiven nicht viel helfen würde.
Hier kommt es in erster Linie auf kurze Belichtungszeiten an.
Jetzt bin ich mit der Bildqualität der FZ50 eigentlich recht zufrieden , allerdings nur bei ISO 100. ISO 200 geht noch so , aber das Rauschen ist schon deutlich sichtbar.
Wenn ich mir die Aufnahmen hier , die mit modernen DSLR gemacht sind ansehe , stelle ich fest das die meisten hohe ISO Einstellungen vermeiden.
Eigentlich würde ich vermuten , das man heutzutage mit hohen ISO von 800 oder sogar 1600 noch wesentlich weniger Rauschen hat als ich mit dem kleinen Sensor der FZ50.
Eine DSLR ( oder die neuen spiegellosen Sony A33 / A55 ) wäre für mich sehr interessant wenn ich bei bedecktem Himmel auch mit > ISO 400 fotografieren könnte ohne mehr Rauschen zu haben als mit der FZ50 bei ISO 100.
Könnte jemand von euch mir mal Vergleichsbilder des gleichen Motivs mit ISO 100 / 400 / 800 / 1600 zusenden ( in jpeg , aber unbearbeitet ) zusenden , damit ich mir mal einen Eindruck der Möglichkeiten machen kann ?
Würde mich sehr freuen , wenn es nicht auf eine Diskusion pro oder kontra Freihandfotografie rausläuft sondern nur auf einen Vergleich der rein technischen / qualitativen Unterschiede.
Gruß ,
Peter
Ich fotografiere jetzt seit rund 2 Jahren mit meiner Panasonic FZ 50 und das zu über 90% freihand. Einfach aus Bequemlichkeit und weil ich meist am nachmittag auf die Insektenpirsch gehe und mir da ein Stativ bei den sehr beweglichen Motiven nicht viel helfen würde.
Hier kommt es in erster Linie auf kurze Belichtungszeiten an.
Jetzt bin ich mit der Bildqualität der FZ50 eigentlich recht zufrieden , allerdings nur bei ISO 100. ISO 200 geht noch so , aber das Rauschen ist schon deutlich sichtbar.
Wenn ich mir die Aufnahmen hier , die mit modernen DSLR gemacht sind ansehe , stelle ich fest das die meisten hohe ISO Einstellungen vermeiden.
Eigentlich würde ich vermuten , das man heutzutage mit hohen ISO von 800 oder sogar 1600 noch wesentlich weniger Rauschen hat als ich mit dem kleinen Sensor der FZ50.
Eine DSLR ( oder die neuen spiegellosen Sony A33 / A55 ) wäre für mich sehr interessant wenn ich bei bedecktem Himmel auch mit > ISO 400 fotografieren könnte ohne mehr Rauschen zu haben als mit der FZ50 bei ISO 100.
Könnte jemand von euch mir mal Vergleichsbilder des gleichen Motivs mit ISO 100 / 400 / 800 / 1600 zusenden ( in jpeg , aber unbearbeitet ) zusenden , damit ich mir mal einen Eindruck der Möglichkeiten machen kann ?
Würde mich sehr freuen , wenn es nicht auf eine Diskusion pro oder kontra Freihandfotografie rausläuft sondern nur auf einen Vergleich der rein technischen / qualitativen Unterschiede.
Gruß ,
Peter