Seite 1 von 1

Erfahrungen mit der Sensorreinigung

Verfasst: 17. Dez 2012, 06:45
von wolfdegen
Hallo,

Hier einmal kurz meine Erfahrungen mit der Sensorreinigung.

Im April dieses Jahres habe ich mich erstmals mit der Sensorreinigung meiner Cam befasst. Nachdem ich mit verschiedenen Reinigungsstäben und Flüssigkeiten nicht das gewünschte Egebnis erreicht habe,
habe ich mir einen Dörr Sensor Cleaning Kit zugelegt.
Nähere Infos hier: http://www.green-clean.at/kamera/sensor ... ng-system/

Der Vorteil besteht vor allem darin, dass der Staub nicht weggeblasen sondern abgesaugt wird. Nur die dann noch vorhandenen Flecken werden mit Reinigungsstäben, die diesem Kit beiliegen, feucht entfernt. Um alles besser zu kontrollieren macht es Sinn, sich eine Sensorllupe anzuschaffen.

In Verbindung mit einer Lenspen Sensorclear Sensorlupe habe ich dann erstmals eine sehr erfolgreiche Sensorreinigung durchführen können. Zwar habe ich für die Anschaffung dieser Ausrüstung 100 E berappt, aber wenn ich die Kosten beim Canonservice dagegen setze, bin ich bei 2 Reinigungen schon auf der wirtschaftlichen Seite.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Verfasst: 17. Dez 2012, 07:37
von Christian Zieg
Hallo Wolfgang,

ich glaube, ich hätte zu viel Schiss, den Sensor mit dem Saugschlauch zu verkratzen. Oder saugt der auch mit Abstand schon gut genug?

Gruß, Putzmann

Verfasst: 17. Dez 2012, 09:44
von wolfdegen
@Christian:
die Saugspitzen sind extra mit weichem Material ausgestattet, staubfrei verpackt. Eine direkte Berührung des Sensors ist nicht nötig, da durch die Druckluft ein ausreichender Sog erzeugt wird. Siinvoll ist auf jeden Fall der Einsatz einer Sensorlupe. dieses ist mit LED bestückt und hat seitlich eine Öffnung, durch die man sehr gut den Saugschlauch gezielt einsetzen kann.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Verfasst: 17. Dez 2012, 09:56
von wolfram schurig
Hi Wolfgang!

Das verwende ich auch - ist meiner Meinung nach idiotensicher. Man muss sich halt etwas Zeit nehmen.

@Christian: Mit der Sensorreinigung halte ich es so: an den Sensor meiner Kamera lasse ich nur einen ran, und der bin ich! Lieber Schiss, als sich von irgendeinem Unbekannten mit mangelnder Sorgfalt den Sensor ruinieren zu lassen...

LGr

Wolfram

Verfasst: 17. Dez 2012, 11:04
von SunTravel
Hi Wolfgang,

das Gerät habe ich auch, benutze es aber seit ich den Visible Dust Arctik Butterfly habe nicht mehr.

Mit dem Pinsel gehts schneller und sauberer nach meinen Erfahrungen und auch ohne Treibgas.

Ganz selten mache ich noch mit den Swabs eine Nassreinigung.

Gruß

Uwe

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:55
von Corela
Hallo Wolfgang,

ich setze auf Canon und Visible Dust.
Im Frühjahr bringe ich beide Kameras zu Canon und die Kleinigkeiten erledige ich mit diesem Pinsel.
Mittlerweile habe ich auch nicht mehr 1 Woche vorher und 1 Tag hinterher schlechte Laune :DD
und der Blutdruck bleibt auch unter :lol:

Verfasst: 19. Dez 2012, 19:11
von Peter Schmitz
Ich habe früher auch immer sehr viel Respekt vor dem Reinigen des Chip gehabt und mochte nicht so richtig da ran. Nach der letzten Reinigung in einem Fachbetrieb für 35 € war fast mehr Staub auf dem Sensor als voher. Seit dem reinige ich mit dem Visible Dust ohne Zusatz von Reinigungsflüssigkeiten etc. Da klappt sehr gut und schnell. Seit kurzer Zeit habe ich noch die LED Sensor Lupe, damit klappt es noch besser, die Reinigung macht fast schon Spaß.

LG
Peter