Seite 1 von 1

Verfasst: 6. Mär 2013, 17:46
von SunTravel
Hi Johannes,

von deiner Auswahl kann ich nur das EF100-400 LIS empfehlen.

Gruß

Uwe

Verfasst: 6. Mär 2013, 18:23
von ji-em
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)

Verfasst: 6. Mär 2013, 20:50
von ClimberM
Für scheue Vögel kommt nur Brennweite und nochmal Brennweite in Frage.
Daher fallen 300mm mMn Maximum raus.
Alle aufgeführten Objektive können an den meisten Canon Gehäusen mit Konverter nicht mehr mit AF betrieben werden.

Man kann auch an ein 4/300 IS plus 1.4-fach Konverter denken.
Ideal für den Einstieg wäre ein 4/500 IS plus 1.4-fach Konverter. Leider für viele auch für mich nicht darstellbar.
Entscheidend tragen auch Geduld, Ausdauer, Bedachtsamkeit und Tarnung zum Erfolg bei - siehe auch http://www.gipfeltreffen.at/showthread. ... r-Wildbahn

Dann noch eine Aufnahme mit meinem gebraucht erworbenen 100-400L - Ausschnitt, nicht perfekte Schärfelage, AF, komprimiert, keine bessere Position (Entfernung, Höhe) möglich, aus 15-20m Distanz an 60D.
Das Brutpaar hatte auf dem Nachbargrundstück einen Elsternhorst gekapert. An dem Tag flogen die jungen Turmfalken, es sind 3 zu sehen, aus.

Man kann gut erkennen wie sensibel die Schärfeebene positioniert werden muss. Einige Nadeln im Zentrum werden scharf abgebildet. Selbst mit Blende 8 kann man die Tiefenstaffelung nicht in den Griff bekommen. Die Pupillenreflexe aller drei Tiere zeigen Unschärfe.

Verfasst: 9. Apr 2013, 20:38
von khgarten
Das 100-400 LIS ist um vieles schärfer als 120-400 Sigma.
Doch:

ein 70-200 LIS II ist das beste was ich kenne, selbst beschnitten sind die Bilder schärfer als beiden vorgenannten, der AF an meiner 50D macht richtig Spass.
Dazu noch Konverter und du wirst viel Freude haben.
Hat allerdings seinen Preis...

Verfasst: 9. Apr 2013, 20:55
von Uli R.
khgarten hat geschrieben: Doch:

ein 70-200 LIS II ist das beste was ich kenne, selbst beschnitten sind die Bilder schärfer als beiden vorgenannten, der AF an meiner 50D macht richtig Spass.
Dazu noch Konverter und du wirst viel Freude haben.


würde ich Dir inhaltlich zustimmen, hilft aber nix, weil:

Apfelhanes hat geschrieben: Klar spielt der Preis auch eine Rolle. Hier ist mein absolutes Limit bei 1500€, lieber wäre es mir natürlich, wenn ich unter 1000€ bleiben könnte.

Verfasst: 9. Apr 2013, 22:17
von wolfram schurig
Von den ganannten würde ich auch nur das 100-400L kaufen! Hatte es auch selber, da ich es aber hauptsächlich an der Naheinstellgrenze nutzte und diese zumindest bei meinem schärfemäßig weit schwächer war als weiter entfernte Fokussierbereiche, habe ich es wieder verkauft. Da du eher Vögel fotografieren möchtest wäre dies ja kein Problem.

LGr

Wolfram