Seite 1 von 1

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer







Wissenswertes:
Die Keilfleck-Mosaikjungfer ist in der Literatur häufig noch unter ihrem alten Namen
als Keilflecklibelle beschrieben.
Merkmale:
Die sind gegenüber den übrigen, bei uns vorkommenden Mosaikjungfern etwas kleiner,
Männchen und Weibchen besitzen die gleiche rotbraune Färbung, haben leuchtend grüne Augen
und hell durchsichtige Flügel, wodurch sie sich gut von der Braunen Mosaikjungfer unterscheiden lassen.
Desweiteren haben sie einen gelben keilförmigen Fleck auf der Oberseite des 2. Abdominalsegments.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Schilfreiche Altwasser, gelegentlich auch an langsam fließenden Bächen und Gräben.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Mai bis Anfang August.
Gefährdung:
Nach Roter Liste 2015 - Nicht gefährdet.
Besonderheiten:
In Mitteleuropa relativ selten, nur in den Urstromtälern häufiger anzutreffen. Eine typische Tieflandart,
die vor allem in Südeuropa (mediterran) ihren Hauptverbreitungsschwerpunkt hat.


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / bei Stuttgart
Vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel eines renaturierten Baggersees
Aufnahmedatum:
7. Juni 2008
Sonstiges:
Männchen

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / bei Jüterbog
Vorgefundener Lebensraum:
renaturiertes Sumpfgebiet
Aufnahmedatum:
24. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich, Korsika
Region/Ort:
Ostküste Korsika / südlich von Solenzara
Vorgefundener Lebensraum:
Hochbewachsene Schilfzone am Ufer eines Flusses im Mündungsbereich zum Meer
Aufnahmedatum:
27. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Teltow-Fläming
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
28. Mai 2008
Sonstiges:
Weibchen

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Joerg (Joerg,w)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / an der Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee
Aufnahmedatum:
23. Mai 2008
Sonstiges:
Männchen im Flug

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / bei Stuttgart
Vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel eines renaturierten Baggersees
Aufnahmedatum:
7. Juni 2008
Sonstiges:
Männchen im Flug

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / bei Stuttgart
Vorgefundener Lebensraum:
Schilfgürtel eines renaturierten Baggersees
Aufnahmedatum:
29. Juni 2009
Sonstiges:
Männchen

Aeshna isoceles - Keilfleck-Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Joerg (Joerg,w)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg
Vorgefundener Lebensraum:
Kiesgrube
Aufnahmedatum:
14. Juni 2011
Sonstiges:
Paarung