Seite 1 von 1

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer







Wissenswertes:
Die Eiablage nehmen die Weibchen idR alleine vor, sie legen die Eier fast ausschließlich in die
stacheligen Blätter der Krebsschere. Die Larven haben idR eine Entwicklungszeit von 2, seltener von 3 Jahren.
Merkmale:
Spannweite: 7,5 - 8,5 cm, Gesamtlänge: 6,5 - 7,5 cm
Männchen: Hinterleib dunkelbraun mit großen blauen Flecken;
Weibchen: Hinterleib dunkel- bis mittelbraun mit grünen Seiten und Flecken.
Brust (Thorax) an der Vorderseite braun mit zwei sehr breiten grüngelben Längsstreifen (Antehumeralstreifen).
Die Brustseiten einheitlich grün (gelbliches Grün).
Die Augen der Männchen bläulich, die der Weibchen gelb bis gelbgrün. Vor den Augen an der Oberseite der Stirn
befindet sich ein breiter schwarzer Querstrich.
Verwechslungsarten:
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea), Große Königslibelle (Anax imperator)
Lebensraum:
Gewässer mit dichten Beständen der Krebsschere, an Altwassern und Gräben in Flusstälern.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Juli bis Ende September.
Gefährdung:
Nach Roter Liste 2015 - Stark gefährdet (RL = 2) - nur in wenigen (nördlichen) Bundesländern überhaupt vorhanden.
Besonderheiten:
Diese Art ist an Gewässern mit dichten Krebsscherebeständen gebunden. Die Krebsschere
(Stratiotes aloides) wird hartnäckig von Anglern und Fischern als Unkraut bekämpft, obwohl diese
unter Artenschutz gestellt wurde. Demzufolge ist die Grüne Mosaikjungfer stark gefährdet.


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Stechliner Land
Vorgefundener Lebensraum:
See mit Krebsschere
Aufnahmedatum:
24. September 2011
Sonstiges:
Männchen

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jörg (joerg w.)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / an der Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee mit Krebsschere
Aufnahmedatum:
12. Juli 2011
Sonstiges:
Weibchen

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Jörg (joerg,w)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee mit reichlich Krebsschere
Aufnahmedatum:
18. August 2010
Sonstiges:
Weibchen

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Karl (Moor fan)(AGFID5232)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bremen
Vorgefundener Lebensraum:
Graben mit Krebsschere
Aufnahmedatum:
4. September 2010
Sonstiges:
Männchen

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jörg (joerg w.)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee mit Krebsschere
Aufnahmedatum:
21. Juli 2011
Sonstiges:
Weibchen

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Spreewald
Vorgefundener Lebensraum:
Altarm
Aufnahmedatum:
23. Juni 2008
Sonstiges:
Weibchen beim Schlupf
Diese Art ist an Gewässer mit dichten Krebsscherenbeständen gebunden.
Krebsschere (Stratiotes aloides) wird hartnäckig von Anglern und Fischern
als Unkraut bekämpft, obwohl diese unter Artenschutz gestellt wurde.
Demzufolge ist die Grüne Mosaikjungfer vom Aussterben bedroht.

Aeshna viridis - Grüne Mosaikjungfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Jörg (joerg,w)(AGFID1536)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg / Havel
Vorgefundener Lebensraum:
Waldsee mit reichlich Krebsschere
Aufnahmedatum:
31. August 2009
Sonstiges:
Weibchen bei der Eiablage