Seite 1 von 1
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Wissenswertes: | Mediterrane Kleinlibelle, die bei uns nur wenige Fundorte hat. |
Merkmale: | Durch die rote Färbung nur mit der "Frühen Adonislibelle" zu verwechseln. Die Unterscheidung hat unser User Norbert sehr gut geschildert, deshalb verweise ich auf den folgenden Beitrag. Interessant ist, dass die Weibchen in vier verschiedenen Erscheinungsformen auftreten können: a: 3 vordere Hinterleibsegmente rot, die 5 folgenden schwarz. b: Färbung wie ein Männchen. c: Färbung fast schwarz. d: Rotes Abdomen mit dunklen Endringen auf den mittleren Segmenten. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Quellmoore, Quellrinnsale und in wärmeren Gebieten auch an größeren Seen. |
Aktivitätsmaximum: | Mitte Juni bis in den September. |
Gefährdung: | RL1 = Vom Aussterben bedroht; in Bayern: RL0 = ausgestorben. |
Besonderheiten: | Wird auch "Zarte Rubinjungfer" oder "Späte Adonislibelle" genannt |
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Niedersachsen / Nähe Soltau |
Lebensraum: | Natürlicher Flachsee aus der letzten Eiszeit |
Aufnahmedatum: | 11. Juni 2008 |
Sonstiges: | Männchen |
Bestimmungsmerkmale: | Die Scharlachlibelle oder auch Zarte Rubinjungfer und Späte Adonislibelle (Ceriagrion tenellum) ist eine Kleinlibellenart aus der Familie der Schlanklibellen (Coenagrionidae). Neben der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula ) ist die Scharlachlibelle die einzige rot gefärbte Kleinlibellenart in Deutschland. Die Beine sind rot bis ockergelb was eine Abgrenzung zur Frühen Adonislibelle zulässt, welche schwarze Beine hat. |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Nordrhein-Westfalen |
Lebensraum: | Moorlandschaft |
Aufnahmedatum: | 13. August 2012 |
Sonstiges: | Männchen |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Jürgen Fischer (AGEID723)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Nordrhein-Westfalen / bei Bocholt |
Lebensraum: | Moorgebiet in Bocholt |
Aufnahmedatum: | 6. Juli 2008 |
Sonstiges: | Männchen |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Kroatien |
Region/Ort: | Adria-Küstenregion |
Lebensraum: | Wiese mit Binsengewächsen |
Aufnahmedatum: | 27. Juni 2008 |
Sonstiges: | Weibchen mit einer parasitierenden Gnitze auf dem Flügel |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Frankreich / Korsika |
Region/Ort: | Ostküste / Etang d'Urbino |
Lebensraum: | Sumpfzone eines Etangs (Binnengewässer direkt an der Küste, meist von Bächen oder vom Meer selbst gespeist), im niedrigen Schilf |
Aufnahmedatum: | 31. Mai 2009 |
Sonstiges: | Weibchen |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Nordrhein-Westfalen / Köln |
Lebensraum: | Teich |
Aufnahmedatum: | 7. August 2009 |
Sonstiges: | Weibchen Dieses hat die weibliche Farbform: "f. typica". Laut STERNBERG & BUCHWALD (1999) die häufigste Form. |
Ceriagrion tenellum - Scharlachlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Korsika |
Region/Ort: | Ostküste / Etang d'Urbino |
Lebensraum: | Sumpfzone eines Etangs, im niedrigen Schilf |
Aufnahmedatum: | 3. Juni 2010 |
Sonstiges: | Paarung |