Seite 1 von 1

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle







Wissenswertes:
Junge Larven leben zwischen der Vegetation, am Ort der Eiablage. Ältere Larven (Larven ab einer Länge von etwa 10mm)
wechseln den Lebensraum und leben auf dem Gewässergrund, wodurch sie oft schlammverkrustet sind.
Die frühe Adonislibelle lebt v.a. in Gewässern der Gewässergüteklasse II (mäßig belastet), kann aber auch noch in Gewässern
der Gewässergüteklasse III angetroffen werden.
Merkmale:
Spannweite 40-50mm
Beide Geschlechter sind rot und schwarz gezeichnet. Auf dem Thorax ist eine charakteristische (wenn auch variierende)
schwarz-rote oder schwarz-gelbe Zeichnung.
Die Flügelmale sind schwarz.
Im Unterschied zu Ceriagrion tenellum, der zarten Rubinjungfer, sind die Beine schwarz.
Die Geschlechter unterscheiden sich kaum. Meist hat das Männchen eine geringere schwarz Zeichnung auf dem Abdomen,
die sich auf die letzten Segmente beschränkt. Beim Weibchen sind mehr Variationen möglich.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Nährstoffreiche und verwachsene kleine Teiche und Weiher. Auch träge fließende Oberläufe von Bächen
und Flüssen werden besiedelt, v.a. in bewachsenen Buchten.
Aktivitätsmaximum:
April bis Juni.
Gefährdung:
Nicht gefährdet.
Besonderheiten:
Bei der Eiablage kann das Männchen sowohl stehen (wie bei Federlibellen) oder sitzen (wie bei Teichjungfern).


Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / bei Göppingen
vorgefundener Lebensraum:
Graben mit Binsen- und Rohrkolbenbewuchs
Aufnahmedatum:
10. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Tröstau im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Fischteich
Aufnahmedatum:
28. Juni 2007
Sonstiges:
frisches Männchen
Unverkennbar durch die rote Farbe! Von der sehr ähnlichen "Späten Adonislibelle"
durch die schwarzen Beine leicht zu unterscheiden.

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Weiher
Aufnahmedatum:
18. Mai 2012
Sonstiges:
ausgefärbtes (adultes) Weibchen

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Dillingen (a. d. Donau)
vorgefundener Lebensraum:
Grünbereich an einem Graben
Aufnahmedatum:
28. April 2011
Sonstiges:
Weibchen

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Uwe (SunTravel)(AGFID1497)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Nordrhein-Westfalen / Kierspe
vorgefundener Lebensraum:
Am Rande eines Regenrückhaltebeckens
Aufnahmedatum:
17. Mai 2008
Sonstiges:
Porträt - hier ist die typische Augenfärbung zu sehen

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Ralph (Ralph)(AGFID306)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Thüringen / Südthüringen
vorgefundener Lebensraum:
kleines stehendes Gewässer im Nadelwaldgebiet
Aufnahmedatum:
2. Juni 2008
Sonstiges:
Tandem

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotografin:
Karin (LaLuz)(AGFID2063)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Nordrhein-Westfalen / Hocheifel
vorgefundener Lebensraum:
eingewachsener Gartenteich
Aufnahmedatum:
15. Juni 2008
Sonstiges:
Tandem

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Zeidlmoos im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
neu angelegter Tümpel im Hochmoor
Aufnahmedatum:
23. Mai 2007
Sonstiges:
Eiablage

Pyrrhosoma nymphula - Frühe Adonislibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Rolf (Foddo)(AGFID3081)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Aalen (Ostalb)
vorgefundener Lebensraum:
Gartenteich
Aufnahmedatum:
5. Mai 2009
Sonstiges:
frisch geschlüpftes Weibchen
Unten links ihre soeben verlassene Larvenhaut