Seite 1 von 1
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Wissenswertes: | Cordulia aenea ist bei uns eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Arten ihrer Familie (Falkenlibellen). Man sieht häufig unermüdlich am Gewässerrand patrouillierende Männchen auf etwa 40cm bis 1m Höhe fliegen, welche immer wieder hubschrauberartig in der Luft auf der Stelle schwebend "stehen bleiben". Sie setzen dich zwischendurch äußerst selten zum Ausruhen ab. Die Weibchen halten sich eher an Hochstaudenfluren auf und kommen fast ausschließlich zur Paarung und Eiablage ans Gewässer. Die Eiablage erfolgt meist in vollem Flug durch wiederholtes leichtes Tippen des Hinterleibs auf die Wasseroberfläche (Abstreifen der Eier). |
Merkmale: | Körper und Augen sind metallisch grün gefärbt und ohne Flecken, bei älteren Tieren wird der Körper bis hin zu kupferfarben. Stark rötlich behaarter Thorax (dadurch leicht rötlicher Schimmer an der grünen bis bronzefarbenen Brust). Im Unterschied zu den Smaragdlibellen hat Cordulia aenea keine gelbe Zeichnung an Stirn und Kopfschild, diese sind nur metallisch grün. Männchen: Abdomen nach hinten stark keulig verdickt (auch in der Seitenansicht), massige Hinterleibsanhänge. Im Flug ist das verdickte Ende des meist leicht nach oben geneigten Hinterleibs etwas nach unten abgewinkelt. Die von oben breiteste Stelle ist an den Segmenten 7 - 9. Das 3. Segment ist sehr schmal tailliert. Unterscheidungsmerkmale siehe Unterscheidungstafel für die 3 verbreitetsten Falkenlibellenarten bei uns. Weibchen: Im Unterschied zur Verwechslungsart Somatochlora metallica eine unauffällige, anliegende Legeröhre. Gegenüber dem Männchen dickere vordere Hinterleibssegmente (2-4) und nicht verdickte hintere Segmente. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Vorwiegend Stehende Gewässer, sowohl im Wald als auch im Freiland, kaum an Seen mit schwachem Bewuchs zu finden. |
Aktivitätsmaximum: | Mai bis Anfang August. |
Gefährdung: | Art der Vorwarnstufe. |
Besonderheiten: | Eine der am frühesten schlüpfenden Großlibellen bei uns (Schlupf ab Ende April); daher eine Frühlingsart. |
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Brandenburg / Uckermark (Melzower Forst) |
Vorgefundener Lebensraum: | Waldsee |
Aufnahmedatum: | 9. Mai 2009 |
Sonstiges: | Männchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Bayern / Nähe Rosenheim |
Vorgefundener Lebensraum: | Moorgebiet |
Aufnahmedatum: | 12. Juli 2011 |
Sonstiges: | Männchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Baden-Württemberg / Pforzheim |
Vorgefundener Lebensraum: | See mit lehmigem Untergrund |
Aufnahmedatum: | 8. Mai 2010 |
Sonstiges: | frisches Männchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Franken / Schnaittach |
Vorgefundener Lebensraum: | Feuchtwiese |
Aufnahmedatum: | 13. Juni 2014 |
Sonstiges: | Weibchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Nordrhein-Westfalen / Bocholt |
Vorgefundener Lebensraum: | Moor |
Aufnahmedatum: | 9. Mai 2009 |
Sonstiges: | frisch geschlüpftes Weibchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Brandenburg / bei Luckenwalde |
Vorgefundener Lebensraum: | Waldsee |
Aufnahmedatum: | 18. April 2009 |
Sonstiges: | Weibchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Brandenburg / bei Luckenwalde |
Vorgefundener Lebensraum: | Waldsee |
Aufnahmedatum: | 4. Mai 2008 |
Sonstiges: | frisch geschlüpftes Weibchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Andreas Th. Hein (AGEID2393)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Brandenburg / Berckenbrück |
Vorgefundener Lebensraum: | Moorsee |
Aufnahmedatum: | 4. Mai 2008 |
Sonstiges: | frisch geschlüpftes Weibchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Baden-Württemberg / bei Göppingen |
Vorgefundener Lebensraum: | renaturiertes Flachsenkenfeuchtgebiet mit Rohrkolbenbewuchs |
Aufnahmedatum: | 21. Mai 2009 |
Sonstiges: | patrouillierendes Männchen |
Cordulia aenea - Falkenlibelle - Hinterleibsanhänge einer männl. Libelle
Verfasst: 4. Feb 2021, 15:46
von Artengalerie
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Region/Ort: | Lorch |
Vorgefundener Lebensraum: | See |
Aufnahmedatum: | 01.05.2014 |