Seite 1 von 2

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil







Wissenswertes:
Pionierart, von welcher in Deutschland bis auf die bodenständigen Vorkommen im Oberrheintal
nur Einzelfunde bekannt sind.
Das Hauptverbreitungsgebiet verläuft vom Balkan bis nach China und Japan, bodenständige Vorkommen
sind aber auch in Zentral- und Südfrankreich, im Schweizer Mittelland, der Poebene bis in den Osten
Österreichs (Neusiedler See) zu finden.
Merkmale:
Die Männchen sind im bereiften Zustand denen des Großen Blaupfeils (O. cancellatum) sehr ähnlich, besitzen
im Unterschied zu diesen aber an der Oberseite der oberen Hinterleibsanhänge eine weiße Färbung, außerdem
zwischen den Flügeln einen deutlich hellen bis weißen Längsstreifen. Die Stirn ist weißlich bis hellblau gefärbt,
am Thorax besitzt es helle Brustseitenstreifen.
Die Weibchen haben im Unterschied zur Verwechslungsart O. cancellatum ebenso eher eine weißlich/gelbliche
als die gelbe Erscheinung. Auch die schwarze Hinterleibszeichnung, die die weiß/gelbliche Hinterleibstönung
stark kontrastiert, ist etwas anders als bei O. cancellatum.
Insgesamt ist die Art etwas schlanker als der Große Blaupfeil.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Sommerwarme Flachgewässer mit Feinsubstrat, welches den Larven die Möglichkeit bietet,
sich einzugraben. Kann auch zeitweises Austrocknen des Gewässers aushalten. Im Oberrheintal
auch an Fischteichen und Kiesgruben zu finden.
Aktivitätsmaximum:
Erstes Drittel im Juni bis Ende August.
Gefährdung:
RL 1 = Vom Aussterben bedroht.
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Ungarn
Region/Ort:
???
Lebensraum:
Fischteich
Aufnahmedatum:
24. Juli 2005
Sonstiges:
Männchen
Vor allem das Männchen ist dem häufigen Großen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) sehr ähnlich.

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Breisgau
vorgefundener Lebensraum:
Ufer an einem Fischteich
Aufnahmedatum:
30. Juli 2013
Sonstiges:
Männchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Breisgau
vorgefundener Lebensraum:
Schilfzone um einem Fischteich
Aufnahmedatum:
6. August 2014
Sonstiges:
Männchen
Hier kann man gut die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zum Großen Blaupfeil (Gr. Bp.) sehen:
1. helle, fast weißlich/elfenbeinfarbene Stirn - (beim Gr. Bp.: beige bis braun)
2. helle, zur dunklen Grundfärbung kontrastreiche Diagonalflecken an der Brustseite - (beim Gr. Bp.: bräunlich, wenig kontrastreich)
3. weißliche Oberseite der oberen Hinterleibsanhänge (Cerci) - (beim Gr. Bp.: schwarz/anthrazit)

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:05
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Provence / La Crau
vorgefundener Lebensraum:
stark bewachsener Graben, Brombeerhecke
Aufnahmedatum:
6. Juni 2022
Sonstiges:
Junges, unausgefärbtes Männchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:15
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Breisgau
vorgefundener Lebensraum:
Schilfzone um einem Fischteich
Aufnahmedatum:
4. August 2014
Sonstiges:
älteres Weibchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:25
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Rosenheim
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
17. Juni 2014
Sonstiges:
junges Weibchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:35
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Mirko (Mirko-MP) (AGFID4198)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / bei Rosenheim
vorgefundener Lebensraum:
Damm in der Flussaue
Aufnahmedatum:
7. August 2013
Sonstiges:
Weibchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:45
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Ungarn
Region/Ort:
???
vorgefundener Lebensraum:
Fischteichumgebung
Aufnahmedatum:
22. Juli 2005
Sonstiges:
Junges Weibchen
Auch das Weibchen hat die Merkmale, die beim Männchen benannt sind, die Abdomenspitze
ist aber ausgedehnter weiß. Auffallend ist allerdings v.a. die kontrastreiche Abdomenzeichnung,
bei der die beiden schwarzen Bänder in jedem Segment auffallend eingebuchtet sind und nicht
wie beim Großen Blaupfeil mehr oder weniger geradlinig durchlaufen.

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 05:55
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Kroatien
Region/Ort:
Save Auen
vorgefundener Lebensraum:
Altarm
Aufnahmedatum:
11. Juni 2011
Sonstiges:
Männchen

Orthetrum albistylum - Östlicher Blaupfeil

Verfasst: 22. Jun 2022, 06:05
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Kroatien
Region/Ort:
Save Auen
vorgefundener Lebensraum:
Altarm
Aufnahmedatum:
11. Juni 2011
Sonstiges:
Männchen
Erkennungsmerkmal sind die weißen oberen Hinterleibsanhänge, welche hier gut zu sehen sind.