Seite 1 von 1

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil







Wissenswertes:
Orthetrum coerulescens ist der kleinste in Deutschland heimische Blaupfeil.
Merkmale:
O. coerulescens ist ein zierlich wirkender Blaupfeil mit einem ockergelben Flügelmal. Die Brust ist braun.
Junge Männchen haben helle Seitenbinden, alte sind an der Brust leicht blau bereift. Der Hinterleib ist
bei geschlechtsreifen Männchen an der Oberseite komplett blau bereift.
Weibchen besitzen einen orangebraun bis beige gefärbten Hinterleib mit einem mittigen schwarzen Längsstreifen.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Langsam fließende Fließgewässer (meist Bäche), oft in Moorgewässern, Hangquellmooren oder Gräben
mit offenen Gewässerteilen. Auch die Flussauen zählen zu den wichtigen Lebensräumen des Kleinen Blaupfeils.
Aktivitätsmaximum:
Juni bis September.
Gefährdung:
RL2 = stark gefährdet.
Besonderheiten:
Die Weibchen haben zwei Methoden der Eiablage entwickelt. Entweder tippen sie - wie die meisten
Großlibellen - regelmäßig (ca. Sekundentakt) an der gleichen Stelle ins Wasser oder aber sie fliegen über
dem Wasser umher und geben an unterschiedlichen Stellen und in unregelmäßigem zeitlichen Abstand
die Eier ab. Letzteres tun sie v.a. dann, wenn sich der dreistachelige Stichling (Gasterosteus aculeatus)
im Gewässer befindet. Die ungleichmäßige Verteilung der Eier stellt offenbar einen Fraßschutz vor
Fischen dar.


Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Korsika
Region/Ort:
Ostküste / Etang d'Urbino
Lebensraum:
küstennahes Marschgebiet
Aufnahmedatum:
31. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen
Besonders schön kommt hier die leicht satinierte Oberfläche der noch
ziemlich frischen blauen Bereifung des Hinterleibs heraus. Allzuviele
Paarungen hat dieses Männchen nämlich noch nicht auf dem Buckel, was
man an den (hier fehlenden) Kratzern auf der Hinterleibsbereifung sehen würde.
Die Weibchen kratzen nämlich den Männchen wirklich Furchen in die wachsartige
Überzugsschicht, was man auf den Fotos dann gut erkennen kann.

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Griechenland
Region/Ort:
???
vorgefundener Lebensraum:
Kleingewässer
Aufnahmedatum:
23. Juli 2007
Sonstiges:
Männchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Korsika, Ostküste / Etang d'Urbino
vorgefundener Lebensraum:
küstennahes Marschgebiet
Aufnahmedatum:
28. Mai 2009
Sonstiges:
Männchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Sven (Sven A.)(AGFID6470)
Aufnahmeland:
Spanien
Region/Ort:
Menorca, Strand
vorgefundener Lebensraum:
Bucht mit Süßwasserzulauf
Aufnahmedatum:
23. August 2016
Sonstiges:
älteres Männchen
Zu erkennen ist das ältere Männchen an der blauen Bereifungsschicht, die sowohl
die Hinterleibsoberseite als auch den kompletten Thorax bedeckt.

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Korsika, Ostküste / Etang d'Urbino
vorgefundener Lebensraum:
küstennahes Marschgebiet
Aufnahmedatum:
28. Mai 2009
Sonstiges:
junges, unausgefärbtes Männchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Helmut (helmi2010) (AGFID5188)
Aufnahmeland:
Schweiz
Region/Ort:
Aargau / Schafisheim
vorgefundener Lebensraum:
Kiesgrube
Aufnahmedatum:
18. Mai 2015
Sonstiges:
sehr junges Männchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Österreich
Region/Ort:
Vorarlberg / Rheintal
vorgefundener Lebensraum:
Hangmoor
Aufnahmedatum:
10. Juni 2015
Sonstiges:
sehr junges Männchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Languedoc-Roussillon / bei Perpignan
vorgefundener Lebensraum:
Vegetation an einem Graben im Küstenbereich
Aufnahmedatum:
1. Juni 2012
Sonstiges:
Weibchen

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Korsika, Ostküste / Etang d'Urbino
vorgefundener Lebensraum:
küstennahes Marschgebiet
Aufnahmedatum:
31. Mai 2009
Sonstiges:
Weibchen
Hier die mediterrane Ausprägung ohne helle Antehumeralstreifen (Italien, Korsika, Sardinien, ...)

Orthetrum coerulescens - Kleiner Blaupfeil

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Bodenseehinterland
vorgefundener Lebensraum:
grabenartiger Wiesenbach
Aufnahmedatum:
3. Juli 2010
Sonstiges:
Paarung