Seite 1 von 1

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle







Wissenswertes:
Sympetrum depressiusculum und Sympetrum pedemontanum (Gebänderte Heidelibelle) sind nah verwandt
und werden als ursprünglichste Vertreter der Gattung in Europa angesehen.
Merkmale:
Flügel: dichte Aderung, v.a. am Hinterrand
Beine: schwarz
Hinterleib: Die hinteren 2/3 des Hinterleibs sind abgeflacht und breit. Er ist gelbbraun bis gelbrot gefärbt;
die Oberseite der Hinterleibssegmente 3-8 haben seitlich je einen kleinen, dunklen Keilflecken, die jedoch
im Alter verschwinden können.
Männchen: roter Hinterleib mit einem schmalen gelben Rand, welcher im Alter auch rot werden kann.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Sumpfwiesen, Verlandungszonen, flache Kiesgrubenteiche, Auentümpel, Überschwemmungszonen von Flüssen.
Es handelt sich also um eine Temporärgewässerart.
Aktivitätsmaximum:
Juni bis August, in nur periodisch überschwemmten Lebensräumen ist der Schlüpfbeginn
vom frühsommerlichen Hochwasser abhänig.
Gefährdung:
RL2 = Stark gefährdet.
Besonderheiten:
Zur Eiablage werden ausgedehnte Flachwasserzonen bevorzugt. Die Eier werden u.a. in
feuchtschlammigen Bereichen mit Moospolstern oder auf nahezu vegetationsfreien Schlammböden
von trockengefallener Teiche abgelegt.
S. depressiusculum bildet teilweise riesige Schlafgemeinschaften, die bis zu 10000 Tiere umfassen
können.
Die Männchen werden schon 4 Uhr nachts aktiv und suchen sich dann in ihrer Schlafgemeinschaft
ein Weibchen. Es kommt zur Tandembildung, allerdings fliegen die Paare erst nach ausreichender
Erwärmung am Vormittag.


Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg
Lebensraum:
trockenfallendes Flachgewässer
Aufnahmedatum:
9. August 2010
Sonstiges:
Männchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Schirnding im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Sumpfwiese in Überschwemmungszone
Aufnahmedatum:
15. Juli 2007
Sonstiges:
junges Männchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Mirko (Mirko-MP) (AGFID4198)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Rosenheim am Stadtrand
vorgefundener Lebensraum:
Damm
Aufnahmedatum:
20. August 2010
Sonstiges:
juveniles, noch unausgefärbtes Männchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Österreich
Region/Ort:
Vorarlberg / Hohenems
vorgefundener Lebensraum:
überschwemmte Streuwiese
Aufnahmedatum:
28. Juli 2009
Sonstiges:
Männchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Mirko (Mirko-MP) (AGFID4198)
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Rosenheim am Stadtrand
vorgefundener Lebensraum:
Damm
Aufnahmedatum:
19. August 2010
Sonstiges:
Weibchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg
vorgefundener Lebensraum:
trockenfallendes Flachgewässer
Aufnahmedatum:
9. August 2010
Sonstiges:
Weibchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Schirnding im Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum:
Sumpfwiese in Überschwemmungszone
Aufnahmedatum:
15. Juli 2007
Sonstiges:
junges Weibchen

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Bayern / Rettenbach bei Rott am Inn
vorgefundener Lebensraum:
Hochwasserdamm des Inn
Aufnahmedatum:
21. Juli 2009
Sonstiges:
Schlafgemeinschaft mehrerer Exemplare

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Brandenburg
vorgefundener Lebensraum:
trockenfallendes Flachgewässer
Aufnahmedatum:
9. August 2010
Sonstiges:
Tandem

Sympetrum depressiusculum - Sumpf-Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Eriskirch, Bodensee
vorgefundener Lebensraum:
überschwemmte Wiese, mit Schilf bewachsenes Gewässer
Aufnahmedatum:
3. September 2010
Sonstiges:
Paarungsrad