Seite 1 von 1

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle







Wissenswertes:
Diese eher mediterrane Wanderart hat meist zwei, manchmal sogar 3 Generationen pro Jahr.
Im Sommer wandern oft Exemplare aus dem Mittelmeergebiet bei uns ein. Erst in letzter Zeit findet
man die Art bei uns auch zunehmend bodenständig vor.
Merkmale:
Die untere Augenhälfte ist v.a. bei frisch geschlüpften Tieren graublau/weißlich. Das Flügelmal ist relativ groß,
ockergelb bis orange und von deutlichen schwarzen Adern umgeben.
Die Flügeladern am Flügelansatz sind rötlich gefärbt.
Ausgefärbte Männchen haben ein rotes Abdomen, die Weibchen und frische, unausgefärbte Männchen ein gelbes.
Bei beiden Geschlechtern ist eine schwarze Zeichnung an der Brust sehr gering ausgeprägt.
Die Beine sind meist kontrastreich dunkel mit hellen Längsstreifen an der Beinhinterseite.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Sympetrum fonscolombii besiedelt ein breites Spektrum von stehenden Gewässern:
Vegetationsfreie Flachwasserbereiche, Teiche, Tümpel, Überschwemmungsflächen.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis Oktober.
Gefährdung:
Vermehrungsgast - eine Gefährdung ist nicht anzunehmen.
Besonderheiten:
Die Larven von S. fonscolombii haben im Unterschied zu allen anderen europäischen
Sympetrum-Arten keine Dorsaldornen.


Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Italien
Region/Ort:
Insel Elba
Vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
6. August 2012
Sonstiges:
Männchen in der Umfärbungsphase von gelb (Farbe der Jungtiere) zu rot (ausgefärbte Exemplare)

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Andreas Th. Hein (AGEID2393)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Sachsen / NSG bei Limbach-Oberfrohna
vorgefundener Lebensraum:
Teichgebiet
Aufnahmedatum:
11. Juni 2007
Sonstiges:
Männchen

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Sachsen / NSG bei Limbach-Oberfrohna
vorgefundener Lebensraum:
Teichgebiet
Aufnahmedatum:
11. Juni 2007
Sonstiges:
Männchen

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Baden-Württemberg / Lorch
vorgefundener Lebensraum:
Trockenhang
Aufnahmedatum:
3. September 2012
Sonstiges:
sehr junges, unausgefärbtes Männchen

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Schweiz
Region/Ort:
Zürich / Schwamendingen
vorgefundener Lebensraum:
Trockenwiese
Aufnahmedatum:
29. August 2010
Sonstiges:
älteres, ausgefärbtes Weibchen

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:19
von Artengalerie
Beitragsersteller: der_kex (AGEID3692)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Frankreich
Region/Ort:
Korsika, Ostküste / Etang d'Urbino
vorgefundener Lebensraum:
Sumpfgebiet in Meernähe
Aufnahmedatum:
27. Mai 2010
Sonstiges:
sehr junges, unausgefärbtes Weibchen

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Magdalena Schaaf (AGEID1967)






Fotograf:
Aufnahmeland:
Deutschland
Region/Ort:
Sachsen / NSG bei Limbach-Oberfrohna
vorgefundener Lebensraum:
Teichgebiet
Aufnahmedatum:
11. Juni 2007
Sonstiges:
Paarungsrad

Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle

Verfasst: 12. Jan 2021, 21:48
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Sympetrum fonscolombii - Frühe Heidelibelle
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Weiher/"Steppensee"
Infos des Fotografen:
"Aufnahmedaten anzeigen" anklicken
Aufnahmedatum:
Juli 2021