Seite 1 von 1
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Männchen und Weibchen (Wassertracht)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Kleiner bis mittelgroßer Wassermolch. In montanen Verbreitungsgebieten kommt bei dieser Art besonders häufig Neotenie vor, d.h. die Tiere verbleiben im Larvalstadium und werden als "Riesenlarven" auch geschlechtsreif. |
Merkmale: | Männchen mit auffallender Wassertracht: glatter, schwarz-weiß gebänderter Rückenkamm, schwarz-weißes Gittermuster sowie je ein leuchtend blauer Streifen an den Flanken; Bauch bei beiden Geschlechtern orangerot; Weibchen oberseits grau mit bräunlicher bis braun-grünlicher Marmorierung. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | In niedrigen Lagen an Waldgebiete gebunden, in den Gebirgen steigt er aber hoch bis über die Baumgrenze; als Laichgewässer wird eine Vielzahl von Gewässern besiedelt: von der wassergefüllten Fahrspur, über Wildsuhlen bis hin zu kleinen Weihern und auch Stillzonen in Fließgewässern. |
Aktivitätsmaximum: | |
Gefährdung: | Rote Liste Deutschland: Stark gefährdet Rote Liste Schweiz: Gefährdet Rote Liste Österreich: Gefährdet |
Besonderheiten: | |
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeort: | Laufen an der Salzach, Bayern, Deutschland |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | Juni 2009 |
Anmerkung: | Aquariumaufnahme im Rahmen eines Bestimmungslehrgangs |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Weibchen (Wassertracht)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeort: | Laufen an der Salzach, Bayern, Deutschland |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | Juni 2009 |
Anmerkung: | Aquariumaufnahme im Rahmen eines Bestimmungslehrgangs |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Weibchen (Wassertracht)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeort: | Laufen an der Salzach, Bayern, Deutschland |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | Juni 2009 |
Anmerkung: | Aquariumaufnahme im Rahmen eines Bestimmungslehrgangs |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
der_kex (AGEID3692)
Fotograf: | |
Aufnahmeort: | Bayern / bei Landshut |
vorgefundener Lebensraum: | Tümpel am Waldrand |
Aufnahmedatum: | 14. Mai 2015 |
Beschreibung: | aus Tauchkasten heraus aufgenommen |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Männchen (Wassertracht)
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Baden-Würrttemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Wald |
Aufnahmedatum: | 02. April 2009 |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Landtracht
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Königsbach-Stein, Baden-Württemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | 08. April 2009 |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Landtracht
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Königsbach-Stein, Baden-Württemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | 08. April 2009 |
Ichthyosaura alpestris - Bergmolch - Heimisch in D, CH, A [/b]
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Thorsten (AGEID372)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Westerwald, Rheinland-Pfalz |
vorgefundener Lebensraum: | Tümpel/Sumpfgebiet |
Aufnahmedatum: | 14. März 2009 |
Schwanzlurche - Ichthyosaura alpestris - Bergmolch
Verfasst: 26. Dez 2020, 18:28
von Artengalerie
Fotograf: | |
Bildtitel: | Bergmolch |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
vorgefundener Lebensraum: | Pfütze |
Sonstiges: | Auf dem Foto ist die Werbung des Männchens um das Weibchen zu sehen. Es fächert und wedelt der Angebeteten einen Duftstoff (Pheromon) zu, er wirbt um sie. Danach kommt die Befruchtung durch eine Spermatophore, die das Männchen absetzt und die vom Weibchen aufgenommen wird. Erst dann erfolgt die Ablage der befruchteten Eier einzeln in Pflanzenblätter. |
Aufnahmedatum: | 19.04.2016 |
Schwanzlurche - Ichthyosaura alpestris - Bergmolch
Verfasst: 26. Dez 2020, 22:22
von Artengalerie
Fotograf: | |
Aufnahmeort: | Laufen an der Salzach, Bayern, Deutschland |
vorgefundener Lebensraum: | Gartenteich |
Aufnahmedatum: | Juni 2009 |
Anmerkung: | Aquariumaufnahme im Rahmen eines Bestimmungslehrgangs |