Seite 1 von 1

Froschlurche - Alytes obstetricans - Geburtshelferkröte

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:12
von Artengalerie
Alytes obstetricans - Geburtshelferkröte



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Merkmale:
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Aktivitätsmaximum:
Gefährdung:
Rote Liste Deutschland: Gefährdet
Rote Liste Schweiz: Stark gefährdet
Rote Liste Österreich: Kommt in Österreich nicht vor
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Thorsten (AGEID372)




Fotograf:
Thomas P. (AGFID4525)
Aufnahmeort:
Westerwald, Deutschland
vorgefundener Lebensraum:
Tongrube
Aufnahmedatum:
03. April 2010

Alytes obstreticans - Geburtshelferkröte

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Thorsten (AGEID372)




Fotograf:
Thomas P. (AGFID4525)
Aufnahmeort:
Westerwald, Deutschland
vorgefundener Lebensraum:
Tongrube
Aufnahmedatum:
03. April 2010

Alytes obstreticans - Geburtshelferkröte

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller: Thorsten (AGEID372)




Fotograf:
Thomas P. (AGFID4525)
Aufnahmeort:
Westerwald, Deutschland
vorgefundener Lebensraum:
Tongrube
Aufnahmedatum:
03. April 2010

Froschlurche - Alytes obstetricans - Geburtshelferkröte - Stand: 22.07.2019

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:21
von Artengalerie





Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Orginalbeitrag:
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
NRW
vorgefundener Lebensraum:
Stein/Kohlenhalde
Aufnahmedatum:
29.04.2018

Froschlurche - Alytes obstetricans - Geburtshelferkröte - Stand: 22.07.2019

Verfasst: 22. Jul 2019, 15:15
von Artengalerie





Fotograf:
Enrico (AGFID8829)
Bildtitel:
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
NRW
vorgefundener Lebensraum:
flaches Laichgewässer
Aufnahmedatum:
31.05.19



Hallo zusammen,

vielleicht ist die ein oder andere Textzeile auch nützlich.


-Die Geburtshelferkröten paaren sich an Land

-Die Weibchen gehen nach der eigenen Metamorphose, gar nicht mehr ins Wasser

-Das Männchen wickelt sich die befruchteten Laichschnüre, nach der Paarung, um die Hinterbeine
und trägt diese dann an Land mit sich herum, ( ca 20- 50 Tage/je nach Klima und Wetterlage )
bis in den festen Eiern, komplett entwickelte Kaulquappen herangewachsen sind

-Wenn es soweit ist, steigt das Männchen ins Flachwasser

-Die festen Eischalen weichen auf und nach und nach schlüpfen die Kaulquappen

-Diese sind leicht als Geburtshelferkrötennachwuchs zu erkennen, denn sie sind nicht schwarz, sondern auffällig hell

-Bis zu drei Laichperioden in einem Jahr, konnten bei uns schon nachgewiesen werden

-Die Kaulquappen der Geburtshelferkröte können sogar im Gewässer überwintern

-Überwinternde Kaulquappen können leicht Grössen von ca 8-10 Zentimetern und auch mehr erreichen


Aufnahmdatum : 31.05.19 Nachts

Fundort : Deutschland/NRW

Lebensraum : Teiche auf Industriebrache