Seite 1 von 1

632. Bläulingszikade - Metacalfa pruinosa

Verfasst: 12. Okt 2021, 09:30
von Artengalerie
Bläulingszikade - Metacalfa pruinosa









Familie:
Schmetterlingszikaden - Flatidae
Wissenswertes:
Überwinterung im Eistadium, eine Generation pro Jahr. Bei massenhaftem Auftreten an Obst- und Zierbäumen sowie an Weinreben kann die Art Schäden anrichten. In Italien ist die Art so häufig, dass aus dem von ihr abgesonderten Honigtau Honig gewonnen wird ("Zikadenhonig" - "Metacalfa-Honig").
Merkmale:
Größe: 7 - 9 mm. Die Grundfärbung ist dunkelgrau, überzogen mit weißem Wachs, das mit zunehmendem Ater verschwindet. Die Flügelform ist typisch. In einem Teilbereich der Vorderflügel, Clavus genannt, gibt es zahlreiche Borstengruben.
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
Siedlungsbereiche, wie z. B. Gärten, Bahngelände. Auch an Waldrändern. Lebt an verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Hochstauden.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Juli bis Oktober.
Nahrungspflanzen:
In Österreich wurde die Art an 290 verschiedenen Pflanzen gefunden. Zum Nahrungsspektrum gehören verschiedene Obstsorten, Zitruspflanzen, Weinreben, aber auch Mais, Soja und Sonnenblumen sowie krautige und holzige Wildpflanzen.
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
Die Art stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika und wurde 1977 erstmals aus Norditalien gemeldet. Mittlerweile ist sie in weiten Teilen des südlichen Mitteleuropas vertreten. In Deutschland ist sie noch nicht angekommen.

632. Bläulingszikade - Metacalfa pruinosa

Verfasst: 12. Okt 2021, 09:40
von Artengalerie





Fotograf:
Ehab Edward (AGFID10167)
Bildtitel:
Zikade
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien, Kurpark Oberlaa
vorgefundener Lebensraum:
Gehölzrand an Schilfteich, auf Gebüsch
Aufnahmedatum:
03.09.2021