Seite 1 von 1

Cylindera arenaria viennensis - Wiener Sandlaufkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Cylindera arenaria viennensis - Wiener Sandlaufkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Wie alle Laufkäfer ernährt sich die Art räuberisch von anderen Insekten und verlässt sich bei der Jagd auf den Sehsinn.
Merkmale:
Die Käfer werden nur 6,5mm bis einen Zentimeter groß und sind damit die kleinsten Vertreter der Sandlaufkäfer in Deutschland. Die Grundfärbung ist grünlich bis kupferfarben. Die Flügeldecken sind von einer gelben Binde umrandet, von der jeweils drie gezackte Linien abzweigen. Das Halsschild und die Unterseite des Tieres sind mit langen weißen Haaren versehen.
Verwechslungsarten:
Der Wiener Sandlaufkäfer ist mit anderen Sandlaufkäferarten zu verwechseln. Auffällig ist jedoch die geringe Größe und die durchgängig helle Umrandung der Flügeldecken.
Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Kaukassus bis ins südöstliche Frankreich. Hier bewohnt der Wiener Sandlaufkäfer sonnenexponierte, vegetationsarme Habitate wie Sandbänke naturbelassener Flüsse und Salzfluren. In Deutschland ist er vor allem in Kiesgruben, Truppenübungsplätzen oder Braunkohleabbauflächen zu finden. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt hierzulande in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg/Berlin. Wichtig sind bindige Substrate mit einem gewissen Tonanteil, die den Larven den Bau ihrer Wohnröhren ermöglichen.
Aktivitätsmaximum:
Mitte Juni bis Mitte August
Gefährdung:
Die ist in Anhang 1 der Roten Liste Deutschlands geführt und gilt damit als vom Aussterben bedroht. Nach dem BNatSchG ist der Wiener Sandlaufkäfer streng geschützt.
Besonderheiten:
Der Wiener Sandlaufkäfer ist auf offene Flächen angewiesen. So macht ihm nicht nur der schwund des natürlichen Lebensraumes zu schaffen, sondern auch seltener werdende Bodenverletzungen, welche ihm Sekundärhabitate eröffnen, wie sie durch Truppenübungen und Kohleabbau auftreten.


Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Held (AGFID1825)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen/Raum Leipzig
vorgefundener Lebensraum:
vegetationsfreie Fläche zwischen Schilfgürtel in Tagebaurestloch
Aufnahmedatum:
23.06.2008

Cylindera arenaria viennensis - Wiener Sandlaufkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Zusatzinformation:
Gut zu erkennen ist die charakteristische Rückenzeichnung.






Fotograf:
Held (AGFID1825)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen/Raum Leipzig
vorgefundener Lebensraum:
vegetationsfreie Fläche zwischen Schilfgürtel in Tagebaurestloch
Aufnahmedatum:
23.06.2008

Cylindera arenaria viennensis - Wiener Sandlaufkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Zusatzinformation:
Mit den kräftigen Kiefern wird die Beute blitzschnell gepackt und zerteilt.






Fotograf:
Held (AGFID1825)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen/Raum Leipzig
vorgefundener Lebensraum:
vegetationsfreie Fläche zwischen Schilfgürtel in Tagebaurestloch
Aufnahmedatum:
23.06.2008

Cylindera arenaria viennensis - Wiener Sandlaufkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Held (AGFID1825)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen/Raum Leipzig
vorgefundener Lebensraum:
vegetationsfreie Fläche zwischen Schilfgürtel in Tagebaurestloch
Aufnahmedatum:
23.06.2008