Oiceoptoma thoracicum - Rothalsige Silphe
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
Oiceoptoma thoracicum - Rothalsige Silphe
Wissenswertes: | Sowohl der Käfer als auch die asselartigen hellen Larven ernähren sich überwiegend von Kot, Aas und verfaulenden Pflanzen. Sie können auch zur gleichen Zeit an geeigneten Fraßstellen gefunden werden. |
Merkmale: | Die 11-16 mm große Rothalsige Silphe ist mit dem breiten orange-roten Halsschild, welches mit feinen hellen Härchen bedeckt ist, unverwechselbar. Der Rest des Tieres ist mattschwarz. Der Körper ist extrem flach dafür aber breit gebaut. Die Flügeldecken zeigen je drei erhabene Längsrippen und sind deutlich leicht aufwärts gebogen. Die Fühler sind am Ende keulenartig verdickt. |
Verwechslungsarten: | Mit dem roten Halsschild kann die Art nicht verwechselt werden. |
Lebensraum: | Die Rothalsige Silphe kann in Wäldern, Waldrändern und Gebüschen, gelegentlich auch in Gärten in ganz Europa und Asien bis in den hohen Norden gefunden werden. |
Aktivitätsmaximum: | April bis Oktober |
Gefährdung: | Die Art ist nicht selten und steht nicht unter Schutz. |
Besonderheiten: | Die Käfer werden mitunter von reifen Stinkmorcheln angelockt. Sie tragen dadurch zu Verbreitung der Sporen des Pilzes bei. |
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)
Fotograf: | markus k(AGFID591) |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Baden-Würtemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Wald, in der Nähe ein Tümpel |
Aufnahmedatum: | 26.04.2008 |