Seite 1 von 1

Aaskäfer (Silphidae) - Bei der Arbeit und Parasitenbefall

Verfasst: 26. Dez 2020, 21:42
von Artengalerie






Fotograf:
Jürgen Fischer (AGFID723)
Bildtitel:
Aaskäfer (Silphidae) -Parasitenbefall
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern
vorgefundener Lebensraum:
Natur
Information:
Bild 1: Wie beschrieben, buddeln Totengräber ganze Mäuse ein um unterirdisch die eigenen Eier darauf abzulegen.
Die Larven ernähren sich dann wie die adulten Aaskäfer der Gattung der Totengräber vom Aas.
Ergänzend noch einige weitere Aaskäfer, die man auch immer wieder an Tierkadavern finden kann.
Dabei ernährt sich die Rothalssilphe auch von Aas, der Schwarze Aaskäfer von Schnecken und der Vierpunkt- Raupenjäger
von Schmetterlingsraupen.
An der Maus sehen wir den Schwarzhörnigen Totengräber,
während beim Gemeinen Totengräber die Fühlerkolben teilweise rot sind.

Bild 2 zeigt den Scharzhörnigen Totengräber als Transporter von Milben.
Die Käfer können dabei fast komplett von Milben bedeckt sein, so dass man sich wundert, wie sie so noch selbst laufen,
geschweige denn fliegen können.
Aber die Milben sitzen meist nur locker auf und werden z.B. beim Graben oft abgestreift oder fallen runter.
Die Masche der Milben, sich transportieren zu lassen nennt man Phoresie, sie gelangen dadurch zu anderen Nahrungsquellen.
Aufnahmedatum:
DATUM
Hi,