Seite 1 von 1

Aphidecta obliterata - Nadelbaum-Marienkäfer

Verfasst: 5. Nov 2017, 17:05
von Artengalerie
Aphidecta obliterata - Nadelbaum-Marienkäfer, Berg-Marienkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Art ernährt sich von Baumläusen und Blattläusen auf Nadelgehölzen. Der Käfer überwintert unter loser Baumrinde.
Merkmale:
Der nur 3,5 bis 5 mm lange Käfer ist meist einfarbig gelbbraun bis braun. Die Flügeldeckennaht kann dunkel gesäumt sein. An den Enden der Flügledecken treten manchmal 2-3 dunkel-verwaschene längliche Flecken auf. Das weiße Halsschild trägt eine braune bis schwarze "M"-Zeichnung. Fühler und Beine sind gelb-braun. Eine zweite Zeichnungsvariante ist überwiegend dunkel gefärbt. Hier ist die Basis der Flügeldecken oft mehr oder weniger breit hell gerandet. Auch das Halsschild kann fein hell umrandet sein. Mitunter fehlen diese hellen Marken und das Tier kann vollständig dunkel erscheinen.
Verwechslungsarten:
Obwohl die beiden Färbungsvarianten so verschieden sind, lassen sie sich doch recht eindeutig der Art zuordnen.
Lebensraum:
Der Nadelbaum-Marienkäfer kommt vor allem in Nadel- und Mischwäldern vor, kann aber auch auf Nadelgehölzen in Parks oder Gärten gefunden werden. Er ist in Europa und bis nach Kleinasien verbreitet, spart dabei aber den äußersten Norden aus.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Ernährungsweise:
räuberisch von Blattläusen
Gefährdung:
Die Art ist nicht gefährdet und steht nicht unter Schutz.
Besonderheiten:
---






Fotograf:
Henk (AGFID8856)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Kassel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
24.06.2017

Aphidecta obliterata - Nadelbaum-Marienkäfer

Verfasst: 19. Nov 2017, 12:27
von Artengalerie





Fotograf:
MakroMarkus (AGFID8144)
Aufnahmeland:
Belgien
Bundesland/Kanton:
x
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
24.07.2012
Zusatzinformation:
Die zweite typische Farbvariante ist überwiegend dunkel, zeigt aber einen hellen rand an der Flügeldeckenbasis.