Seite 1 von 1

Adalia decempunctata - Zehnpunkt-Marienkäfer

Verfasst: 19. Nov 2017, 11:44
von Artengalerie
Adalia decempunctata - Zehnpunkt-Marienkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Man findet die Tiere in Wiesen und auf Laubbäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Die erwachsenen Käfer überwintern in Unterschlüpfen am Boden.
Merkmale:
Die 3,5 bis 5 mm großen Tiere sind extrem variabel. Die Grundfärbung kann rot, orange, braun oder schwarz sein. Die Flügeldecken tragen schwarze, rote oder hellgelbe Punkte. In der roten Färbungsvariante sind es meist insgesamt 10 Flecken. Manche Farbvarianten sind jedoch auch völlig ungefleckt. Das Halsschild ist häufig weiß und trägt 4 bis 5 schwarze Flecken im Halbkreis an der Halsschildbasis. Die Flecken können aber auch zu einer angedeuteten M-Zeichnung verschmelzen oder das Halsschild bis auf einen schmalen Seitenrand ganz dunkel erscheinen lassen.
Verwechslungsarten:
Die Farbvariabilität macht die Bestimmung mitunter schwierig. Besonders mit dem Asiatischen Marienkäfer (Harmonia axyridis) kann der Zehnpunkt-Marienkäfer leicht verwechselt werden. Dieser ist in der Aufsicht jedoch runder und weniger langgestreckt und wird zudem etwas größer.
Lebensraum:
Der Zehnpunkt-Marienkäfer ist im Lebensraum nicht sehr wählerisch und kann überall häufig gefunden werden. Er kommt in Europa und Asien zum Beispiel in Wäldern, Wiesen und Gärten vor. Nur im äußersten Norden fehlt er.
Aktivitätsmaximum:
April bis Oktober
Ernährungsweise:
räuberisch von Blattläusen
Gefährdung:
Die Art ist generell häufig und gilt als nicht gefährdet.
Besonderheiten:
ACHTUNG! Der Name kann zu Verwechslungen führen. Es gibt noch den Zehnfleckigen Marienkäfer (Calvia decemguttata), der jedoch völlig anders aussieht.






Fotograf:
MakroMarkus (AGFID8144)
Aufnahmeland:
Belgien
Bundesland/Kanton:
x
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
18.06.2013