Seite 1 von 1

Callidium violaceum - Blauvioletter Scheibenbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Callidium violaceum - Blauvioletter Scheibenbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Larven fressen unter der Linde von abgestorbenen Nadelbäumen. Entrindetes Holz wird daher in der Regel nicht befallen. Zur Verpuppung ziehen sich die Larven nach etwa 2 Jahren jedoch weiter ins Innere des Holzes zurück. Die schlüpfenden Käfer sind recht standorttreu.
Merkmale:
Der Käfer wird 8 bis 16 mm lang. Er ist einheitlich blaumetallisch gefärbt und weißt eine stark strukturierte Körperoberfläche auf. Dabei ist er leicht bräunlich behaart. Die Fühler erreichen nicht die ganze Körperlänge. Das Halsschild ist an der Basis eingeschnürt und wirkt insgesamt rundlich, ist dabei aber breiter als lang. Halsschild und die Flügeldecken sind grob punktiert.
Verwechslungsarten:
Die Art kann mit dem Blaufarbenen Scheibenbock (C. aeneum) verwechselt werden. Dieser tendiert in der Grundfarbe jedoch - entgegen seines Namens - weniger ins Blau als vielmehr ins Grün und zeigt grob netzartig gerunzelte Flügeldecken.
Lebensraum:
Der Käfer ist ursprünglich in ganz Eurasien verbreitet. Mitd er verschleppung nach Nordamerika kommz er inzwischen holarktisch von Mittel- und Nordeuropa über Sibirien bis nach Japan vor. Er bevorzugt Nadelwälder.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Nahrungspflanzen:
Nadelbäume wie Kiefer, Tanne, Fichte, Lärche
Gefährdung:
Der Käfer ist nicht gefährdet. Sie steht als Bockkäfer unter gesetzlichem Schutz.
Besonderheiten:
Die Art wurde durch Nadelholzlieferungen bis nach Australien verschleppt.

Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
Hotte (AGFID460)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rheinland-Pfalz (Bei Koblenz)
vorgefundener Lebensraum:
Gehölz
Aufnahmedatum:
26.05.2009