Seite 1 von 1

Rhagium bifasciatum - Gelbbindiger Zangenbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Rhagium bifasciatum - Gelbbindiger Zangenbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Anders als die Larven anderer Rhagium Arten, die sich direkt unter der Rinde aufhalten, bohrt sich die Larve des Gelbbindigen Zangenbocks tief ins Brutholz. Die Imagines schlüpfen im Herbst und überwintern noch in der unter der Rinde angelegten Puppenwiege.
Merkmale:
Der Gelbbindige Zangenbock wird bis zu 23 mm lang. Seine Flügeldecken sind dunkel mit rotbrauner Ränderung. Jede Flügeldecke zeigt zwei hellbraune bis gelbe, schräggestellte Streifen (Name). Diese können auch fehlen oder in seltenen Fällen zu einem breiten Band verschmolzen sein (dann erscheinen die Flügeldecken überwiegend gelb gefärbt, mit dunkler Basis und Spitze). Am Halsschild trägt der Bockkäfer deutlich sichtbare, spitze Dornen. Der Kopf, welcher ungefähr so breit ist wie das Halsschild, ist ebenso wie dieses mattscharz. Die verhältnismäßig langen Fühler enden meist rötlich. Auch die grundsätzlich schwarzen Beine können einen bräunlichen oder rötlichen Schimmer haben. Die Männchen sind an den längeren Fühlern zu erkennen, die bis zur Mitte der Flügeldecken reichen.
Verwechslungsarten:
Die Charakteristische Färbung ist unverwechselbar.
Lebensraum:
Der Zangenbock bevorzugt niedere Gebirgslagen, kann jedoch auch weiter aufsteigen. Er wurde deutschlandweit nachgewiesen. Hierbei hält er sich vor allem in Nadelwäldern auf.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Nahrungspflanzen:
Larvalentwicklung überwiegend in rotfaulem Fichtenholz, sehr selten auch in Laubholz
Gefährdung:
Der Gelbbindige Zangenbock ist gemäß § 1 Anlage 1 Bundesartenschutzverordnung geschützt. Die Art ist im Allgemeinen nicht selten, wird in einigen Bundesländern aber selten gefunden.
Besonderheiten:
Die Larven des Gelbbindigen Zangenbocks leben viel tiefer im Holz als die anderer Rhagium-Arten.

Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024) (bearbeitet von Ajott (AGEID6829))





Fotograf:
Slayer (AGFID875)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
05.05.2008

Rhagium bifasciatum - Gelbbindiger Zangenbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Slayer (AGFID875)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Thüringen
vorgefundener Lebensraum:
x
Aufnahmedatum:
05.05.2008

Rhagium bifasciatum - Gelbbindiger Zangenbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Reteid (AGFID2032)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordrhein-Westfalen (bei Bad Godesberg)
vorgefundener Lebensraum:
Bewaldetes Bachtal, auf Totholz
Aufnahmedatum:
24.05.2008