Seite 1 von 1

Stictoleptura rubra - Rothalsbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Stictoleptura rubra - Rothalsbock



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Männchen können nicht selten auf Doldenblüten bei der Nahrungsaufnahme beobachtet werden. Die Weibchen finde man häufig an geeignetem Brutholz, häufig Nadelhölzern, an. Die Lraven entwickeln sich in feuchten, faulenden Holz.
Merkmale:
Die Käfer erreichen eine Länge von 10 bis 20mm. Auffallend ist die rote Färbung der Flügeldecken, welche beim Männchen jedoch schwächer ausgeprägt ist als beim Weibchen. Beim Männchen sind Halsschild und Kopf schwarz, an der Unterseite ist es hell behaart. Die Fühler wirken gezahnter als beim Weibchen. Beim Weibchen sind Flügeldecken und Halsschild meist intensivrot. Der Kopf ist wie beim Männchen schwarz. Bei beiden Geschlechtern wirken die Flügeldecken leicht silbrig-weiß behaart. Die Beine sind bis auf die schwarzen Schenkel gelblich-orangene gefärbt, wobei auch die letzten Fußglieder dunkler sein können. Die Fühler sind schwarz.
Verwechslungsarten:
Die Männchen können mit dem Schwarzspitzigen Halsbock (Stictoleptura fulva) verwechselt werden. Dieser zeigt jedoch komplett schwarze Beine. Beim Rotflügligen Halsbock (Stictoleptura erythroptera) ist auch das Halsschild des Weibchens schwarz. Zudem ist es bei dieser Art auffällig behaart.
Lebensraum:
Man trifft die Art in erster Linie an Rändern von Nadelwäldern oder Mischwäldern an. Man findet sie jedoch auch im Wald auf ihrem Brutholz. Der Käfer ist in ganz Mitteleuropa zu finden.
Aktivitätsmaximum:
Juni bis September
Nahrungspflanzen:
Larven vor allem Fichte und Kiefer, auch in Lärche und Tanne
Gefährdung:
Der Käfer ist im Bestand nicht bedroht, steht jedoch wie alle Bockkäfer unter Naturschutz (§1 Anlage 1 Bundesartenschutzverordnung).
Besonderheiten:
Die Larven des Rothalsbock können als Schädling an geschlagenem Holz und an verbauten Holz auftreten.


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)
Artbeschreibung: Frederik f56 (AGEID3024) (bearbeitet durch Ajott (AGEID6829))






Fotograf:
Foddo (AGFID3081)
Bildtitel:
Rothalsbock
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Baden-Württemberg
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
27.08.2008

Stictoleptura rubra - Rothalsbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Das Männchen ist am dunklen Halsschild und der weniger intensiven Färbung der Flügeldecken zu erkennen.





Fotograf:
o2beat (AGFID2312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Rheinland-Pfalz, bei Bendorf
vorgefundener Lebensraum:
Wiesenrand
Aufnahmedatum:
07.2008

Stictoleptura rubra - Rothalsbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Foddo (AGFID3081)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Baden-Württemberg
vorgefundener Lebensraum:
Waldlichtung
Aufnahmedatum:
26.07.2008

Stictoleptura rubra - Rothalsbock

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie




Fotograf:
Phipson (AGFID4028)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Schleswig-Holstein (Heide)
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Aufnahmedatum:
09.08.2009