Seite 1 von 1

Cryptocephalus moraei - Querbindiger Fallkäfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:18
von Artengalerie
Cryptocephalus moraei - Querbindiger Fallkäfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Die Eier werden vom Weibchen ab Mai an den Wirtspflanzen abgelegt. Die Larven leben zum Schutz vor Feinden in einem Larvensack aus Kot. Sie fressen an den grünen Pflanzenteilen von Johanniskräutern.
Merkmale:
Der Querbindige Fallkäfer wird 3 bis 5 mm groß. Er ist in der Grundfärbung schwarz, zeigt aber je zwei orangerote Zeichnungselemente seitlich und am Schluss der Flügeldecke. Die Schienen und Fußglieder der Beine sind gelb. Die Geschlechter können anhand der rötlichen Zeichnung auf der Stirn unterschieden werden. Während die beim Weibchen aus zwei parallelen Strichen besteht, kreuzen sich diese beim Männchen zu einem angedeuteten X.
Verwechslungsarten:
Kann beim flüchtigen Blick mit dem Zweifleckigen Fallkäfer (C. biguttatus) verwechselt werden. Bei diesem sind jedoch nur die Flügelspitzen orangerot.
Lebensraum:
Der Käfer wird in weiten Teilen Europas und östlich bis nach Kleinasien und zum Kaukasus gefunden. Hier kommt er an wärmebegünstigten Feldrainen und in Hanglagen vor, wo seine Nahrungspflanze wächst.
Aktivitätsmaximum:
Mai bis August
Nahrungspflanzen:
Johanniskraut (Hypericum)
Gefährdung:
Die Art ist nicht gefährdet und steht nicht unter Schutz.
Besonderheiten:
---


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)
Artbeschreibung: Ajott (AGEID6829)





Fotograf:
StefH (AGFID312)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen, Odenwald
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
03.08.2010

Cryptocephalus moraei - Querbindiger Fallkäfer

Verfasst: 27. Mär 2018, 18:16
von Artengalerie






Fotograf:
Harmonie (AGFID7637)
Originalbeitrag:
Hier kann weiter kommentiert werden
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Niedersachsen
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
05.06.2017
Zusatzinformation:
"Ich habe diesen kl. Käfer nicht einzeln vorgefunden, sondern quasi in einer gr. Gruppe.
Ob das die Regel ist, weiß ich nicht."