Seite 1 von 1

09984 - Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule

Verfasst: 3. Okt 2017, 19:42
von Artengalerie





Fotograf:
Moni 3.0 (AGFID8174)
Bildtitel:
Raupe der Flohkraut-Eule
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Nordrehein-Westfalen
vorgefundener Lebensraum:
Heide auf Farn
Aufnahmedatum:
10.09.2016

09984 - Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule

Verfasst: 3. Okt 2017, 19:52
von Artengalerie
Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Eine Generation pro Jahr. Die Verpuppung erfolgt im Herbst; Überwinterung als Puppe.
Merkmale:
Größe Falter: 28 - 38 mm Flügelspannweite. Die Vorderflügel sind schwarzbraun mit grauen und ockerfarbenen Flecken. Die Querlinien, die häufig kaum noch vorhanden sind, sind dunkler als die Grundfarbe, die Ringmakel - auch sie häufig nur undeutlich oder gar nicht vorhanden - sind hell umrandet. Die Nierenmakel sind weiß gefüllt und fast immer deutlich erkennbar. Die Hinterflügel sind hellbraun.
Größe der Raupe: bis zu 45 mm Körperlänge. Der Körper ist entweder hellgrün oder hellbraun gefärbt. Die Raupe hat einen Höcker am 11. Segment und eine schmale, helle Rückenlinie. Am 4., 5. und 11. Segment gibt es seitlich dunkle Flecken. Die Segmente 6 bis 10 weisen winklige, nach vorne offene Flecke auf. Der Kopf ist grünlich oder bräunlich.
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
feuchte bis sumpfige Mischwälder, Birkenwälder, bewaldete Hänge von Tälern
Aktivitätsmaximum:
Flugzeit: Ende Mai bis Ende August. Raupen: ab Juli bis Ende September.
Nahrungspfanzen:
Falter saugen Nektar an Blütenpflanzen. Raupen: fressen an vielen verschiedenen krautigen Pflanzen und Büschen.
Gefährdung:
weit verbreitet und ungefährdet.
Besonderheiten:
X

09984 - Melanchra persicariae - Flohkraut-Eule

Verfasst: 4. Jan 2022, 17:50
von Artengalerie





Fotograf:
Joachim, jo_ru (AGFID9311)
Bildtitel:
Flohkraut-Eule - Raupe
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
16.09.2021