Seite 1 von 1

Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Bildtitel:
Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Binnendüne
Aufnahmedatum:
19. August 2010

09097 - Acontia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 22:20
von Artengalerie
Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Zusatzinfos von Benjamin:
- Verhältnismäßig klein (Spannweite 18-24mm)
- Grundfarbe der Vorderflügel gelb bis weiß mit dunkelbraunem Muster:
2 längs verlaufende Streifen, 2 dunklen Querlinien am hinteren Ende sowie einigen dunklen Flecken
- Hinterflügel überwiegend dunkelbraun, zur Wurzel hin aufhellend
- Aufgrund der eindeutigen Zeichnung keine Gefahr der Verwechslung mit anderen Arten
Fliegt Mai - September, bis zu zwei Generationen pro Jahr
Verbreitung: Große Teile Europas, Asiens & Nordafrika. Fehlt in Teilen Nordwestdeutschlands auf den Britischen Inseln.
Raupe grün bis braun, frißt an Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Merkmale:
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Aktivitätsmaximum:
Gefährdung:
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Bildtitel:
Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Berlin
vorgefundener Lebensraum:
Binnendüne
Aufnahmedatum:
19. August 2010

Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 22:30
von Artengalerie
Beitragsersteller: Jürgen Fischer (AGEID723)






Fotograf:
Benjamin (AGFID2950)
Bildtitel:
Emmelia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sommerhausen
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
20. Juli 2008

09097 - Acontia trabealis - Ackerwinden-Bunteulchen

Verfasst: 14. Feb 2020, 22:40
von Artengalerie





Fotograf:
JürgenH (AGFID9774)
Bildtitel:
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
27.6.2019